Guten Morgen Herr Dobner,
mache zum ersten Male einen Nachweis der Köchereinspannung für Rohre mit dem entsprechenden Modul.
Unabhängig von der Tatsache, dass ich mich in diese Thematik noch einlesen muss, was die Beulparameter
und die Nachweisführung betrifft, kommen mir die Ergebnisse komisch vor. Teilweise ändert sich die Ausnutzung vom Stützenprofil
bei mir nicht in Abhängigkeit von der Einspanntiefe (Ausnutzung bleibt bei 0,95 Verfahren Ringbuch). Beim Umschalten auf den
Nachweis nach Wöllhardt ändert sich die Ausnutzung des Profils. Aber dann ändert sich beim Variieren der Einspanntiefe hier auch
nichts mehr. Ich habe das Gefühl, dass das Programm irgendwo festhängt. Auch beim Verändern von kalt auf warm und von S235
aus S355 kommt eine andere Ausnutzung des Profils heraus, reduziert man die Einspanntiefe z.B. von 500 auf 300 mm bleibt die
Ausnutzung gleich.
Habe mir gerade die Dissertation von Wöllhardt einmal herunter geladen, um etwas über die Hintergründe zu erfahren.
MfG
A. Hribar