aktuelle Version: 22/05.1
Version 22/05.1
kostenpflichtiges Update!
- Neues Programm: Lastermittlung - Bauteile.
- Neues Programm: Stahlbeton - Treppenlauf, viertelgewendelt.
- Neues Programm: Trennwandzuschlag ; Ermittlung für gemauerte, leichte Trennwände (nach DIN EN 1991-1-1/NA, 6.3.1.2 (8)) und schwere Trennwände nach Hegger/Roeser/Gusia (Deutsches Ingenieurblatt Heft 1-2, 2006).
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Grundbau - Einzelfundament, Stabstahl.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbetonbau Deckenrand, freie Ränder.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbetonbau Bodenplattenrand.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Holzbau - Dachdetail First mit 5 Grundtypen.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Holzbau - Dachdetail Mitte mit 9 Grundtypen.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Holzbau - Dachdetail Fuß mit 6 Grundtypen.
- Startprogramm: Nun mit intelligenter Suchfunktion.
- Alle Trägerprogramme: Optimierung der Eingabe: Nun ENDLICH kein Scrollen mehr bei der System- und Lasteingabe. Dadurch auch kein Vollbildmodus mehr nötig.
- Neue Funktionen im smartCADIng:
- Schnittbezeichnung.
- Höhenkote.
- Hinweistext.
- Dämmung.
- Achssystem.
- FE-Programm :
- Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: Konstruktion im CAD auf Basis bestehender Pläne (z. B. auch DXF-Import). Danach Export durch Erstellung einer FE-Eingabedatei.
- Verteilung von H-Lasten auf Wandscheiben: Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng: (wie oben, FE-Programm).
- Deckenscheibe Holzbau: Nun mit Schnittstelle zum smartCADIng (wie oben, FE-Programm).
- Wind- Schneelastprogramm:
- Aktualisierung der DIN EN 1991-1-3/NA.
- Nun auch mit Schneelastermittlung bei Solaranlagen auf Dächern bis 10°.
- Nun auch mit angepasster Ermittlung des Formbeiwertes Mue1 bei Dächern mit großen Grundrissabmessungen.
- Wegfall der Begrenzung 2,3*mue,w + mue,s <= 4,0 in nordd. Tiefland.
- Schneelast sk und Winddruck qp können nun alternativ auch manuell vorgegeben werden.
- Überarbeitung und Aktualisierung der Datenbank auf Basis der aktualisierten Listen des DIBt.
- Harzer-PDF-Editor (Statik zusammenstellen):
- Nun mit Rahmen und Linien als Zeichenfunktion.
- Inhaltsverzeichnis nun mit zusätzlichen Angaben zu den Bemessungsergebnissen der jeweiligen Position (Querschnitt, Material).
- Nun mit Statik Seite 1 (Deckblatt) mit eigener Datenbank.
- Merkliche Beschleunigung bei der Zusammenstellung größerer Projekte.
- Projekt-Explorer:
- Nun auch mit Möglichkeit zur Gliederung der Projekte in einer weiteren Ebene. Dadurch Gruppierung in Unterordner nach z. B. Jahrgängen möglich.
- Nun auch Gliederung in Unterordner innerhalb eines Projektes möglich.
- Beliebige Sortierung der Projekte per drag & drop nun möglich.
- Alphabetische Sortierung der Projekte innerhalb der Ebenen nun auch möglich.
- Dünnwandige Querschnitte:
- Nun auch versetztes Einfügen von Profilen möglich (nicht mehr nur in Abhängigkeit von bestehenden Knoten).
- Überarbeitung und Optimierung der Eingabe.
- Holzträger-Gelenk: Aktualisierung der Simpson/Strong-Tie© Gerberverbinder.
- Gerber-Gelenk:
- Aktualisierung der Simpson/Strong-Tie© Gerberverbinder.
- Simpson/Strong-Tie© Gerberverbinder Typ GERW nun auch mit Normalkraft belastabar.
- Variantenkonstruktion Querschnitt: Bügelabstände nun in 0,5cm-Schritten möglich.
- Anschluss IH1 Träger-Träger: Nun zwischen Varianten „mit Überstand“, „bündig“ und „zurückstehend“ für die Stirnplatte wählbar.
- Biegesteifer Stoß Holz:
- Anpassung Schubnachweis in Sonderfällen, nun günstiger.
- Nun Berücksichtigung der Mindestabstände bei Stahlblechen.
- Beulnachweis Rohre: Anpassung Nachweis Schubbeulen in Sonderfällen, nun günstiger.
- Wangentreppe Stahl:
- Ausdruck und RTF-Ausgabe nun mit Ausgabe der Stufenwerte.
- Neues System: Pfosten direkt auf Platte (3 Varianten).
- Stahlbetonträger: Anpassung Schubnachweis bei auflagernahen Einzellasten, nun günstiger.
- Durchstanzen - Flachdecken: Optimierung bei Eck- und Randstützen durch Verringerung der maximalen ex- und ey-Werte der Durchstanzflächen.
- Eingespanntes Blockfundament n. Steckner: Nachweis nun auch für runde Fundamente.
- Variantenkonstruktion Stahlbetonquerschnitt: Nun mit Ermittlung des Gewichtes der Stahleingaben pro Meter.
- Variantenkonstruktion Einzelfundament mit Matte: Korrektur bei Betondeckung Stütze.
- Windrispenband: Aktualisierung der Tragfähigkeiten gem. Zulassung und Erweiterung.
Version 20/03.1
Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!
- Projekt-Explorer:
- Listung der Positionen nach Verwendung der Suchfunktion.
- Optional kann nun das Datum standardmäßig im Ausdruck entfernt/hinzugefügt werden.
- Bugfixing.
- Mauerwerk Plus: Korrektur Windlastansatz bei vorgegebener Lasteinzugsfläche.
- Stahlbetonstütze: Anpassung der Querkraftbemessung in Sonderfällen.
- Wind-/ Schneelastermittlung: Versch. Anpassungen.
- Mauerwerk: Problem beim Laden einer Eingabedatei direkt nach Programmstart behoben, wenn VEd > 0.
- Alle Grat- und Kehlsparren: Korrektur im Ausdruck, wenn Zusatzlager gewählt wurde.
- Verbundquerschnitt - Holz: Korrektur der Ausnutzung bei Typ 5 mit VM Nägel - nun positiv.
- Wind-/ Schneelastermittlung: Versch. Anpasungen in der Datenbank.
- Blockschernachweis: Anpassung der Grafiken bei innenliegendem Blech.
- Stahlstütze: Korrektur Bemessungsmoment, wenn LF Erdbeben maßgebend.
Version 21/09.1
Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!
- H-Lastverteilung: Anpassung bei der Ermittlung der Rotationssteifigkeit, nun günstiger.
- Geländer – Stahl: Nun auch Holm in Flachstahl ab 4,0 mm.
- Einzelfundament n. Steckner: Korrektur in Grafik bei geneigtem Gelände.
- Gebetteter Balken: Anpassung in Grafik Bodenpressung bei charakteristischer Lastangabe.
- Durchstanzen Flachdecken: Anpassung bei Innenstützen bei u0/d < 4 und > 12.
- Ebenes Stabwerk: Anpassungen in der Grafikausgabe ‚aktuelle Grafik drucken‘.
- Kellerwand Mauerwerk: Korrektur des Ausdruckes bei Anordnung eines Ringbalkens.
Version 21/06.1
Patch - kostenlos für Inhaber der aktuellen Version!
- Stahlträger zweiachsig: Darstellungsfehler im Ausdruck korrigiert.
- Durchstanznachweis Flachdecken: Korrektur Ausdruck bei Rundstützen.
- Pfettendach-Firstgelenk: Problem bei Schneelastzone 3a behoben.
- Eingespanntes Blockfundament: Bugfixing, Abfangung von Sonderfällen.
- Einzelfundament: Probleme bei der Erzeugung der Druckvorschau in Einzelfällen behoben.
- smartCADIng: Bugfixing
- Alle Kehl- und Gratsparren: Korrektur bei der Lastermittlung an Kragarmen.
- Ausklinkung Holz: Auflagerlänge ls wird nun mit gespeichert.
- Anschluss Schwalbenschwanz: Korrektur, bei schrägen und gleichzeitig geneigten Verbindungen, nun günstiger.
- H-Lastverteilung: Korrektur bei der Ermittlung des Massenschwerpunktes.
- Stahlbetonplatte vierseitig: Korrektur Darstellungsproblem im Ausdruck bei bei Lx > Ly.
- Projekt-Explorer: Bugfixing in verschiedenen Sonderfällen.
- Harzer-PDF-Editor: Nun Zuordnung von Positionsnummern bei MS-Word- und Exceldateien.
Version 21/05.1
kostenpflichtiges Update!
- Neues Programm: SmartCADIng – leicht erlernbares, smartes 2D CAD-Programm zur Erstellung von Positionsplänen, Bearbeitung der Variantenkonstruktionen etc.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbeton – Rechteckstütze.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbeton - Rundstütze.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Stahlbeton – Querschnitt.
- Neue Variantenkonstruktion CAD: Grundbau - Einzelfundament.
- Neues Tool: Ermittlung der maßgebenden Lastkombination.
- Neues Tool: Mauerwerk - Ermittlung der zul. Wandhöhe für das vereinf. Verfahren.
- Neues Programm: Eingespanntes Blockfundament (Mastfundament) nach Steckner Bautechnik Nr. 66 (1989).
- Neues Programm: Projekt-Explorer:
- Ersetzt den bisherigen Projektmanager mit einigen zusätzlichen Funktionen, jedoch ohne der bisherigen Auswahl der Designs und fixer Einstellung Eurocode + NAD Deutschland (Wegfall der Auswahl „reiner Eurocode“ und „EC + NAD Österreich“.
- Übersichtliche Listung der Projekte und zugehörigen Positionen im Windows-Explorer-Stil.
- Direkte Vorschau der gewählten Position im Fenster des Projekt-Explorers.
- Öffnen von Dateien externer Positionen aus Programmen, wie Word und Excel über den Projekt-Explorer. Erweiterung der Dateiformate möglich.
- Das PDF der gewählten Position (soweit vorhanden) kann mit einem Klick im Harzer-PDF-Editor geöffnet und bearbeitet werden.
- Kopieren von Positionen aus einem anderen Projekt.
- Kopieren von Textpassagen oder Zahlen aus der Ergebnisvorschau zur Übergabe in eine Folgeposition.
- Harzer–PDF–Editor:
- Komprimierung des resultierenden PDFs möglich, Grad der Komprimierung wählbar (inkl. Vorschau). Wichtig bei hinzugefügten, eingescannten PDFs.
- Automatisches Inhaltsverzeichnis, Darstellung flexibel gestaltbar durch Schriftart, Farbe, Linie, etc. Übernimmt auch spezifische Einstellungen aus dem Bereich der Seitennummerierung (KG 1, KG 2, …).
- Den Positionen können nun in den Positionslisten manuell Positionsnummern vergeben werden, sofern bisher keine vorhanden oder eine externe PDF Eingefügt wird.
- Bugfixing in allen Bereichen.
- Wind-/ Schneelastermittlung und alle Dachprogramme:
- Anpassung der Schneezonen in versch. Landkreisen aufgrund deren Beschlüsse.
- Einarbeitung von Sonderfällen einiger Gemeinden (z. B. Reit im Winkel, Inzell, …).
- Korrektur cpe-Werte Bereich I bei Satteldächern >5°<10°.
- H-Last-Verteilung: Nun Rotation des Grundrisses um beliebigen Winkel möglich.
- Dünnwandige Querschnitte: Nun Rotation der erstellten Geometrie um beliebigen Winkel möglich.
- Geländer – Stahl:
- Holm nun auch als Flachstahl möglich.
- Für Pfosten nun auch versch. Rechteckprofile zur Auswahl.
- Durchstanzen - Flachdecken: 2 weitere Fälle ergänzt: Fall 17 - Wandende, Fall 18 – Wandecke.
- Winkelstützwand: Korrektur As in Sonderfällen.
- Holzträger und Holzbalkendecke: Anpassung STEICO-Stegträger - alte ETA-06/0238 zu ETA-20/0995.
- FE - Programm:
- Nun mit Übersichtsfenster bei der tabellarischen Lastauswahl.
- Optimierung der Farbpalette zur besseren Differenzierung in allen grafischen Ergebnisausgaben.
- Alle Mauerwerksprogramme:
- Anpassungen an aktuelle Normung mit Aufnahme von Planhochlochziegeln (PHLzB, PHLzE) mit Dünnbettmörtel gem. Tabelle NA.11.