
An dieser Stelle zeigen wir den Versionsverlauf der Harzer-Statik-Software auf.
Die Versionsbezeichnung hat dabei folgende Bedeutung:

Hinweise zur Auflistung:
- Die jeweils aktuelle Version steht an oberster Stelle.
- Wir versenden grundsätzlich die jeweils aktuelle Version der Software. Dies gilt für Neukunden, wie auch für Updates.
- Auf Patches (z. B. Fehlerkorrekturen) weisen wir Inhaber der jeweils aktuellen Version per Newsletter hin und bieten einen entsprechenden Download an.
- Die Liste enthält die jeweils wichtigsten Änderungen. Kleinere Anpassungen (z. B. gestalterischer Art etc.) werden in dieser Liste nicht geführt.
- Diese Liste wird dem Versionsstand entsprechend regelmäßig aktualisiert.
Sollten Sie grundsätzliche Fragen zu den Versionen haben, antworten Sie bitte hier auf diesen Beitrag. Fragen zu den einzelnen Programmen oder Anregungen formulieren Sie bitte in den entsprechenden Unterforen.


21/01.1: (derzeit aktuelle Version):
- Anschluss Holz: Grafik der Randabstände angepasst.
- Harzer-PDF-Editor: Für Dateien aus dem Harzer-Editor werden nun auch die Positionsnummern übernommen.
- Stahlbetonsturz: Anpassung max. zul. Achsabstand Bügel in Sonderfällen, nun günstiger.
- Stahlbetonträger zweiachsig: Anpassung min,asw in Sonderfällen.
- Allgemeines Dach: Anpassung der Durchbiegung in Sonderfällen.
- Stahlbetonstütze: Korrektur, wenn d1 und d2 unterschiedlich in Sonderfällen.
- Einspannung Holz nach Zulassung: Korrektur bei Ausgabe der BSH – Güte.
- In Abhängigkeit von der Rechnerkonfiguration z. T. erhebliche Verbesserung der Performance in diesen Programmen:
- Durchstanzen Flachdecken
- Expositionsklassen
- Rahmenecke Keilzinken
- Rahmenecke Dübelkreis
- Fundament unter Wandöffnungen
- Geländer - Stahl
- Wangentreppe - Stahl
- Durchstanzen Flachdecken
- FE-Platte: Korrektur der Zuordnung von Bemerkungen in Sonderfällen.
- Firststoß Stahl: Korrektur bei Auswahl Passschrauben (Auswahl nun möglich).

20/10.2::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 20/10.1:
- Anschluss Holz: Ausgabe des Anschlusswinkels Delta bei Anschluss Bolzen/Passbolzen.
- Streifenfundament: Darstellungsprobleme in Sonderfällen gelöst.
- Harzer-PDF-Editor: Bugfixing.
- Wangentreppe Stahl: Anpassung und Erläuterung der ermittelten Systemgeometrie.

20/10.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 20/09.1:
- FE-Programm:
- Hinweis bei ungünstigen Elementlängen angepasst.
- Druckauswahl nun auch für kleine Monitore angepasst.
- Harzer-PDF-Editor:
- Bugfixing.
- Fenstergröße (und Vollbildmodus) lässt sich nun auch einstellen.
- Nun Echtzeitvorschau bei Seitennummerierung optimiert.
- Nun Seitennummerierung bereichsweise unterschiedlich (DG-1, DG-2… EG-1, EG-2…) möglich.
- Nun bereichsweise Platzierung der Fußzeile möglich.
- Nun auch Navigation ohne scrollen durch Eingabe der Seitennummer.
- Allgemeines Dach:
- Korrektur, wenn Ausbaulast in Kragarmen.
- Korrektur Durchbiegung Kehlbalken w,net,fin.
- Streifenfundament: Anpassung wg. Textüberschneidung in Sonderfällen.
- Wangentreppe Stahl:
- Auf Wunsch nun auch Wangenstärke < 10mm (ab 5mm) bei Flachstahl.
- Standardwert der Verkehrslast nun 3,0 kN/m².
- Korrektur: Anpassung der Geometriewerte, wenn gespeicherte Positionen geladen werden.

20/09.1:
- Neues Programm: Dübelkreis, Rahmenecke - Holz
- Neues Programm: Wangentreppe - Stahl
- Neues Programm: Geländer - Stahl
- Neues Tool: Seitenkopf-Creator
- Neues Tool: Harzer-PDF-Editor (Editor und Statik zusammenstellen.
- Projektmanager:
- Positionen können nun direkt im Projektmanager umbenannt werden.
- (Alle gleichnamigen Dateien (auch PDF im Unterordner) werden automatisch mit angepasst.)
- Alle Programme: Die Programmbezeichnung und die interne Versionsnummer werden nun standardmäßig mit ausgedruckt.
- Alle Dachprogramme: Dachneigungen nun auch in 10tel Grat-Teilung möglich.
- Wind-/ Schneelastermittlung: Anpasung der Datenbank auf Basis einer Forschungsarbeit (DIB 10-2019)
- Ausklinkung Holz:
- Neue Variante mit VG-Verschraubung von oben.
- Nun variable Auflagerbreite (<= Balkenbreite) in allen Varianten.
- Stahlstütze: Querschnittsangaben nun auch bereits im Systembild.
- Holzstütze: Querschnittsangaben nun auch bereits im Systembild.
- Deckengleicher UZ:
- Anpassungen aus Heft 631 DAfStb.
- Druckausgabe optimiert.
- Optional Ausgabe der erf. zusätzl. Stützbewehrung mit Längenangaben.
- Mitwirkende Plattenbreite: Einarbeitung des aktuellen Heft 631 DAfStb. Heft 240 bleibt optional enthalten.
- FE-Programm:
- Nun mit Scrollmöglichkeit im gezoomten Bemessungsfenster.
- Erweiterung der Druckeinstellung: Nun zusätzlich versch. Grafiken zu den Auflagerreaktionen.
- Verschiedene Hinweise in Grenzsituationen ergänzt.
- Gratsparren Stahl:
- Querschnittsangaben nun auch bereits im Systembild.
- zusätzliche Angaben im Ausdruck: Neigung und Länge des Gratsparrens.
- Kehlsparren Stahl:
- Querschnittsangaben nun auch bereits im Systembild.
- zusätzliche Angaben im Ausdruck: Neigung und Länge des Kehlsparrens.
- Gratsparren Holz: Zusätzliche Angaben im Ausdruck: Neigung und Länge des Gratsparrens.
- Kehlsparren Holz: Zusätzliche Angaben im Ausdruck: Neigung und Länge des Kehlsparrens.
- Stahlträger, zweiachsig: nun um 90° gedrehte Trägerdarstellung mit tatsächlicher Profilart möglich.
- Mauerwerk Plus:
- Nun Möglichkeit zur Eingabe einer Lasteinzugsbreite bei Windlasten.
- Nun mit Vermaßung der Deckenlängen in der Kontrollgrafik und Ausdruck.
- Anschluss Holz (Schwalbenschwanz):
- Aktualisierung der neuen Mindestabmessungen nach Zulassung Z-9.1-649.
- Nun horizontale Last und Kombination mit vertikaler Last möglich.
- Nun mit Prüfung und Ausgabe des Zapfenkonuswinkels.
- Holzrahmenbau Wand:
- Nun unterschiedliche Höhen bei Kopf- und Fußrippe möglich.
- (Nachweis der Kopfrippe auf Biegung/Schub für Vertikallasten)
- Holzträger: Einarbeitung der aktualisierten Zulassung für STEICO ETA-06/0238.
- Einzelfundament: Grafik Auftrieb im Ausdruck angepasst.
- Biegesteifer Stoß: Kontrollgrafiken optimiert.
- Holzbalkendecke:
- Einarbeitung der aktualisierten Zulassung für STEICO ETA-06/0238.
- Nun mit Ausgabe der Ausnutzung Eta beim Schwingungsnachweis.
- Alle Trägerprogramme: Nun Hinweis im Ausdruck und RTF-Vorschau, wenn Schneelast feldweise ungünstig gewählt.
- Bewehrungsrechner: Nun Wahl, ob Eingabe Winkel (Neigung Druckstrebe) oder cot(theta).
- Expositionsklassen:
- Nun 5 mm Abzug wenn gew. Betonfestig zwei Klassen höher als erforderlich.
- Nun versch. Optionen für Reduktion bzw. Erhöhung von cnom
- Nun mit Ausgabe a,i und a,sd.
- Holzversatz: Nun mit Hinweis zur seitlichen Lagesicherung im Ausdruck.

20/07.1::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 20/06.1:
- Stahlstütze: Anpassung Stabilitätsnachweis, wenn keine Stablasten vorhanden.
- Verbundquerschnitt Holz: Anpassung kdef bei mehreren LFK -> Erhöhung der eff. Biegesteifigkeit für Gesamtquerschnitt.
- Aussteifungskern: Darstellung der Schubspannung bei großen Grundrissen optimiert.
- Holzträger Plus: Vorbemerkungen werden nun auch gespeichert, wenn Anpassungen vorgenommen wurden.
- Winkelstütz- und Schwergewichtswand: Anpassung Gleitnachweis, wenn links passiver Erddruck.
- Allgemeines Dach: Korrektur Spannungsermittlung in Sonderfällen.

20/06.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 20/03.1:
- Wind-/ Schneelastprogramm: Korrektur Grafik Wind Flachdach.
- FE-Programm: Korrektur Knotenverformung in Sonderfällen.
- Stahlbetonplatte drei- und vierseitig gelagert: Anpassung konstr. Drillbewehrung gem. EC2-1-1/NA 9.3.1.3.
- Einzelfundament: Korrektur Nachweis der Lagersicherheit in Sonderfällen, nun günstiger.
- Rissnachweis: Korrektur Darstellungsprobleme im Fall Industriebodenplatte.

20/03.1::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 19/11.3:
- Verstärkter Holzträger: Problem bei Einzellasten in Auflagernähe behoben, nun günstiger.
- Holzrahmenbau – Wand: Erweiterung des Ausdruckes um Zusatzangaben in der Ergebnisübersicht.
- Ebenes Stabwerk: Optimierung der Druckausgabe.
- Wind- Schneelasterm. Deutschland:
- Korrektur Regelverfahren, wenn Nordseeinsel gewählt wurde.
- Ergänzung Windlasten für Wände bei hohen Gebäuden.
- Datenbank aktualisiert: Hauptsächlich Anpassungen im Kreis Ortenaukreis, BW.
- Spannungsnachweis Stahl, Stahlträger, Stahlträger Plus: Korrektur Ermittlung der Schubspannung bei Flachstahl.
- Durchstanznachweis: Problem bei der Bügelwahl bei sehr dicken Platten behoben.
- Mauerwerk Plus:
- Nun auch Hinweis in Eingabemaske, wenn Randdehnung überschritten.
- Korrektur der Ausmitte im Fall „Moment um die starke Achse (Windscheibe)“.
- Durchstanznachweis: Problem bei der Bügelwahl bei sehr dicken Platten behoben.
- Biegesteifer Stoß: Korrektur Anschluss mit U-Profilen, nun Berücksichtigung der Stahlsorte.
- Holzstütze: Korrektur kmod in Sonderfall, wenn LFK 15 maßgebend.
- Stahlbetonstütze: Korrektur der Bemessung im Sonderfall ‚keinerlei Auflast aus g‘.
- Allgemeines Dach: Korrektur der Bemessung in Sonderfällen
- Druckvorschau alle Programme:
- Fehlermeldung 'Laufzeitfehler 91' in Sonderfällen behoben.
- Seitennummer wird nun nicht mehr aufaddiert, wenn Druck abgebrochen wird.

19/11.3::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 19/11.2:
- alle Holzbauprogramme: Anpassungen der Festigkeitswerte bei Laubhölzern an aktuelle DIN EN 338.
- Mitwirkende Plattenbreiten: Korrektur bei Belastung nahe am Plattenrand, nun günstiger.
- Rissnachweis: Bestehende Dateien können nun wieder geladen werden.
- Stahlbetonstütze: Geringfügige Korrektur bei Rundstützen, nun günstiger.
- Verschiedene Korrekturen zur Stabilisierung der Version 19/11.2:
- Druckvorschau nun auch, wenn Eingabedatei nicht gespeichert wurde.
- In seltenen Fällen konnte nicht direkt gedruckt werden (Ausgabe nur über PDF).
- Abfangen div. Fehlerquellen bei der Ausgabe in seltenen Fällen.

19/11.2::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 19/11.1:
- Verschiedene Korrekturen zur Stabilisierung der Version 19/11.1

19/11.1::
- Neues Programm: Durchstanznachweis für Flachdecken
- Neues Programm: Fundament unter Wandöffnungen
- Neues Programm: Keilzinkenverbindung nach NAD
- Neues Programm: Expositionsklassen
- Alle Programme nach EC:
- Nun mit echter Druckvorschau.
- Möglichkeit zur direkten PDF-Ausgabe im Projektordner ohne zusätzliche Klicks."
- Alle Programme Holzbau EC: Anpassung Laubholz an aktuelle DIN EN 338.
- Wind-/Schneelastermittlung: Einarbeitung der neuen Schneelastzonen '3a' und '>3a'.
- Datenbank Wind/Schnee:
- Überarbeitung und Aktualisierung auf Basis der aktualisierten Listen des DIBt:
- Einarbeitung der Forschungsergebnisse des Deutschen Wetterdienstes (Aktualisierung 23.07.2018)
- Einarbeitung der Exklaven in Reihnland-Pfalz (Aktualisierung 23.08.2019)
- alle Dachprogramme: neue Schneelastzonen in Bayern (Forschungsbericht Deutscher Wetterdienst) eingepflegt.
- Startrogramm: Ergänzung der Vorschaubilder um die jeweils zugehörige Bezeichnung der Dateiendung.
- FE-Programm: Vergrößerung bis Vollbild des Fensters 'Ergebnisausgabe für Bemessung' jetzt möglich.
- Stahlstütze:
- Erweiterung der Eingabemöglichkeiten zum Biegedrillknicken.
- Optimierung des Ausdrucks; Profilwerte jetzt zweispalig.
- Flächenkennwerte: Tabellarische Eingabe optimiert (per >Enter> ins nächste Feld).
- Bogentragwerk-Stützlinie: Erforderlich Mindestdicke des Bogens erheblich reduziert.
- Konsole Stb.: Aktualisierung nach Heft 525 und Prüfung, ob Geltungsbereich eingehalten.
- Verstärkter Holzträger: Bei freien VM und Vorgabe k,ser in Sonderfällen nun günstiger.
- Deckenscheibe Holz: Nun auch Kombination aus eigenem Material Beplankung mit Schrauben nach Zulassung.
- Biegesteifer Stoß: Einhängeeffekt bei Dübel bes. Bauart wird nun optional berücksichtigt.
- Gerbergelenk und Holzträger-Gelenk: Nun Hinweis auch, wenn Formteile zu klein gewählt wurden.
- Ebenes Stabwerk: Korrektur der Ermittlung der Querschnittsklassen in Sonderfällen. Nun günstiger.
- Holzrahmenbau Wand: Auswahl der Verbindungsmittel optimiert.
- Einzelfundament: Lasteingabe für Sonderfälle überarbeitet.
- Anschluss IH1 Träger-Stütze: Ausdruck optimiert: Nun auch Anzeige eta der einzelnen Komponenten.
- Anschluss IH1 Träger-Träger: Ausdruck optimiert: Nun auch Anzeige eta der einzelnen Komponenten.
- Nachweis Blockscherversagen Holz: Erhöhungsfaktor in Gl. A.1 kann nun vom Anwender bestimmt werden.
- Brettschichtholzbinder: Optimierung Beiwert km,alpha bei nicht-Parralelbindern, nun günstiger.

19/09.1::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 19/03.1:
- Stahlbetonstütze: Korrektur der Anzeige der erforderlichen Querkraft in der Bewehrungswahl
- Kragträger (Stahl, Holz u. Stb.): Korrektur Bemessungsmoment, wenn LF außergew. Schnee maßgebend.
- Stahlstütze:
- Korrektur maßg. LFK in seltenen Fällen.
- Korrektur bei QK < 3, wenn zweiachsige Biegung durch Knotenmomente, nun sichere Seite.
- Stahlbeton und Druck-/Zugglied: Korrektur bei Ermittlung des mechanischen Bewehrungsgrades in bestimmten Fällen.
- Verteilung Schraubenkräfte: Darstellungsproblem, wenn 1-reihig auf 0-Achse behoben.
- Winkelstützwand: Korrektur Querkraftbewehrung, nun günstiger.
- Mauerwerk Plus: Geringf. Korrektur Fußmoment in Sonderfällen.
- Auflagerpolster:
- Korrektur erf. h in seltenen Fällen
- Darstellungsprobleme behoben
- FE-Programm: Div. Anpassungen im Rechenkern

19/03.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 18/09.1:
- Deckenscheibe Holz (EC): Rundungsproblem bei Randrippen behoben
- Holzrahmenbau Wand (EC): Nachweis der Verankerung angepasst bei Simpson Strong-Tie®
- Holzversatz (EC): Erf. Abscherfläche bei doppeltem Versatz nun 'sichere Seite'
- Köchereinspannung Stahl (EC): Nun autom. Ermittlung der Länge der Zylinderschale beim Beulnachweis
- Auflagerpolster (EC):
- Korrektur, wenn bo <> tef
- Bemessungswert der Betonfestigkeit nun variabel selbst definierbar
- Lastausbreitungswinkel nun Variabel (Empfehlung unbew. Beton: 55°)
- Alle Dachprogramme (EC): Korrektur in Sonderfällen beim Sognachweis mit Unterwind auch unter 90°
- Sparrenpfette Holz(EC): Korrektur der Windlastermittlung bei Randpfetten und Kragarm links
- Sparrenpfette Stahl (EC): Korrektur der Windlastermittlung bei Randpfetten und Kragarm links
- Koppelpfette (EC): Korrektur der Windlastermittlung bei Randpfetten und Kragarm links
- Allgemeines Dach (EC):
- Nun doppelte berücksichtigung des Eigengew. Kehlb., wenn zweiteilig
- Korrektur Anschluss Kehlbalken, wenn Hahnenbaklen vorhanden
- Stahlbetonstütze (EC):
- Korrektur Lambda,lim und dadurch in Sonderfällen weniger As,min
- Korrektur Bemessung in Sonderfällen mit Stabmoment
- Korrektur Brandbemessung in Sonderfällen
- Holzträger-Gelenk (EC): Korrektur Nachweis Gelenkkraft in Sonderfällen (nun günstiger)
- Verstärkter Holzträger (EC): Korrektur Nachweis Gelenkkraft in Sonderfällen (nun günstiger)
- Holzträger-Plus (EC): Korrektur Ausnutzung in Sonderfällen, wenn nur Wind vorhanden
- Stahlbetonträger (EC):
- nun auch Angabe Mindestbewehrung bei gewählter Bewehrung in Ausgabe
- Korrektur Biegeschlankheit bei Platten und Plattenbalken (nun günstiger)
- Hinweis Biegeschlankheit angepasst, wenn Verfahren nicht anwendbar
- Korrektur Biegeschlankheit bei Plattenbalken (nun günstiger)
- Querschnittswerte-Stahl (EC): Korrektur KSL b für Winkel
- Spannungsnachweis Stahl, Stahlträger, Stahlträger Plus, Kragträger Stahl (EC): Korrektur Schubspannung bei Flachstahl

18/09.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 18/06.1:
- Stahlbeton (EC): Anpassung Druckstrebenwinkel Theta bei Theta < 0 (nun günstiger)
- Einzelfundament (EC): Korrektur Ansatz Bodengewicht bei Kippen nur ständige Lasten (nun günstiger)
- Zuganschluss-Stahlwinkel (EC): Korrektur Werte für Flächen A und A,net bei Ausgabe
- Brettschichtholzbinder (EC): Korrektur Sognachweis wenn Kragarm links vorhanden (nun günstiger)
- Stahlträger-Gelenk (EC): nun Kragarme mit bis zu 50 m Länge möglich
- Anschluss-Holz (EC): Anpassung R1,k für HE-Anker (nun z.T. günstiger mit neuen Werten)
- Winkelstützwand (EC): Korrektur Bemessung Wandabschnitt (Fehler nur bei 18/04.1 vorhanden) nun wieder günstiger
- Holzträger (EC): Korrektur Durchbiegung w,inst bei abhebendem Wind
- Stahlbetonstütze (EC):
- Korrektur Psi,0-Wert bei Schnee NN>1000m
- Ausgabe Lagerreaktionen Stützenkopf auch bei Eulerfall 3
- Stahlstütze (EC): Korrektur Psi,0-Wert bei Schnee NN>1000m
- Stahlbetonplatte 4-seitig (EC): Korrektur Plattenmomente in Sonderfällen wegen Rundung
- Holzstütze (EC): Korrektur LFK 18, wenn zusätzlich Schnee 2,3-fach (nun günstiger)
- Stahlbetonträger (EC):
- Korrektur Ausgabe Einspannmomente Einzel-LF
- Korrektur Lagerreaktion li. Lager bei Stützeneinspannung/proz. Einspannung und Streichlasten
- Korrektur Bemessungsmoment Stützen bei Bemessung am Anschnitt (Sonderfälle)
- Stahlbetonplatte (EC): Korrektur VRd,min rechtes Lager
- Dachlatte (EC): Korrektur Zugkraft / Abscherkraft für Nägel bei Ausgabe (Rechnung korrekt)
- Streichbalken-Holz (EC): Nachweis Querzug nun optional abwählbar
- Streifenfundament (EC): Hinweis zum Verfahren der Zentrierung über Reibung ergänzt

18/06.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 18/03.1:
- Schweißnaht-Plus (EC): Anpassung Aufteilung Schub (nun nur noch ein Verfahren)
- Beulen-Stahlrohre (EC): Korrektur Schubbeulen (nun teilweise günstiger)
- Köcherenspannung-Stahl (EC): Korrektur Schubbeulen bei Rohren (nun teilweise günstiger)
- Holzträger-Gelenk (EC): Blattlängen bei Gelenken nun bis 500 cm möglich
- Verstärkter Holzträger (EC): Blattlängen bei Gelenken nun bis 500 cm möglich
- Sparrenpfette (EC): Blattlängen bei Gelenken nun bis 500 cm möglich
- Wind-/Schneelastermittlung (EC): Anpassung cpe-Werte bei Satteldächern / Pultdächern im Bereich 5-15° (pos. Werte)
- Dachprogramme (EC): Anpassung cpe-Werte bei Pultdächern im Bereich 5-15° (pos. Werte)
- Stahlbetonträger (EC): Korrektur Querkraftbemessung bei auflagernahen Lasten in Sonderfällen
- Finite-Elemente-Platten (EC): Bemerkungen werden beim Kopieren der Lasten in anderen Lastfall nun mit kopiert
- H-Lastverteilung (EC):
- Korrektur Ansatz Wind in y-Richtung bei Nutzervorgabe Windbreite
- nun bis zu 200 LFK möglich
- Kragträger-Holz (EC): Korrektur E-Modul bei Wechsel der Auswahl Material
- Gratsparren Holz/Stahl (EC): Korrektur cpE-Werte bei Alpha kleiner 5°
- Kehlsparren Holz/Stahl (EC): Korrektur cpE-Werte bei Alpha kleiner 5°
- Verbundquerschnitt-Holz (EC): Korrektur k,def-Wert bei Ausgabe
- Biegesteifer Stoß-Holz (EC): Korrektur Mindestabstände bei einseitigen Dübeln bei Klick auf <min>
- Stahlbetonstütze (EC): Korrektur Bemessung in Sonderfällen mit umlaufender Bewehrung und nur My oder Mz
- Winkelstützwand (EC): Korrektur Bemessung Wandanschnitt bei H-Last am Kopf und Geländehöhe ungleich Wandhöhe
- Rissnachweis (EC): Korrektur Reibbeiwert Mue,d bei Verfahren Lohmeyer
- IH3-Anschlüsse Stahlbau(EC): nun bei unterem Überstand Werte bis 500 mm möglich
- Brettschichtholzbinder (EC): Änderung Bezeichnung 'Feld' in 'Auflager' bei Ausgabe Bemessung
- Holzbalkendecke (EC): bei Einzellasten (Linienlast) nun auch Faktor 1/e automatisiert möglich
- Scherbolzen (EC): Korrektur fyk in fyd beim Verfahren nach VDB
- Durchlaufsparren (EC): Korrektur Ausnutzung mit BDK in Sonderfällen
- Anschluss-Holz (EC): Korrektur Einhängeeffekt Scheibendübel (nun günstiger)
- Holzstütze (EC): Korrektur Längskraft bei LF Erdbeben
- Holzbau / Dachtragwerke (EC): Anpassung Festigkeiten BSH nach ÖNORM

18/03.1::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version 18/02.1:
- Bogen-Stützlinie (EC): nun auch Vorgabe von lichter Weite / Bogenstich möglich
- Schweißnaht-Plus (EC):
- Korrektur Schubspannungen
- Korrektur Sonderfall nur eine Naht
- Holzträger-Plus (EC): Berechnung auch möglich, wenn nur trägerbezogene Lasten vorhanden ohne Eigengewicht
- Stahlträger-Plus (EC): Berechnung auch möglich, wenn nur trägerbezogene Lasten vorhanden ohne Eigengewicht
- Stahlbetonträger-Plus (EC): Berechnung auch möglich, wenn nur trägerbezogene Lasten vorhanden ohne Eigengewicht
- Mauerwerk-Plus (EC):
- Anpassung Knotenmomente bei Kragarmen
- Anpassung Ausdruck Scheibenschub nach Einlesen Datei
- Korrektur KS-P-L für fbt,cal
- Winkelstützwand (EC): Korrektur Gleitnachweis wenn stützender Erddruck (nun günstiger)
- Dachverband-Stahl (EC): Korrektur Bezeichnung Pfosten bei Ausgabe
- Mauerwerk (EC): Korrektur KS-P-L für fbt,cal
- Ausgeklinktes Auflager Stahlbeton (EC): Korrektur fcd bei Lagerpressung
- Anschluss-Holz (EC): Korrektur Einhängeeffekt bei Bolzen mit außenliegenden Stahlblechen (nun günstiger)
- Deckenscheibe-Holz (EC): Korrektur Vyd in y-Richtung bei Kragarm linke Seite
- Verbundquerschnitt-Holz (EC): Korrektur Faxk bei VG-Schrauben (nun günstiger)
- Fussplatte-Stahl (EC): Korrektur Ausgabe Schweißnahtnachweis Schubprofil
- Holzbauprogramme (EC): Einarbeitung ETA-12/0114 SPAX von 10/2017
- Holzrahmenwand (EC): Korrektur Schubnachweis Kopfrippe bei Sonderfällen (nun günstiger)
- Anschluss-Holz (EC): ergänzende Angaben Querzugnachweis Balkenschuhe bei Ausgabe
- Finite Elemente (EC): Einbindung DLL mit Rechenkern anders geregelt

18/02.1:
- neues Programm (EC): Schweißnaht-Plus (beliebige Schweißnaht)
- neues Programm (EC): Bogentragwerk mit Stützlinienberechnung
- neues Programm (EC): Mauerwerk 2 (genaues Verfahren nach EC6-1-1)
- neues Programm im Anschluss-Holz 2 (EC): neuer Nachweis für Nägel und SoNä auf Zug
- Dachverband-Stahl (EC):
- nun auch Ansatz Eigengewicht für Diagonale und Pfosten möglich
- bei freien Rohren Auswahl kalt- oder warmgefertigt möglich
- Ausdruck der Schnittkraft- und Verformungslinien nun möglich
- Hinweis bei Winkelprofilen auf Zusatznachweis nach EC3-1-8, 10.3 (2)
- Wandverband-Stahl (EC):
- nun auch Ansatz Eigengewicht für Diagonale und Druckriegel möglich
- bei freien Rohren Auswahl kalt- oder warmgefertigt möglich
- Hinweis bei Winkelprofilen auf Zusatznachweis nach EC3-1-8, 10.3 (2)
- als Stützen nun auch andere Profile als Doppel-T möglich
- Mauerwerk: nun Nachweis Ausmitte e<=b/3 mit charakt. Werten möglich
- Auflagerpolster (EC): nun Überprüfung der Polsterlänge möglich
- Holzrahmenwand (EC):
- nun zweiteilige Zuganker (SIMPSON StrongTie HD2P) frei wählbar mit Unter-/Oberteil
- nun Datenbank für Zuganker
- nun wahlweise Nachweis Lagerpressung Kopfrippe
- Zuganker-Holz (EC):
- nun zweiteilige Zuganker (SIMPSON StrongTie HD2P) frei wählbar mit Unter-/Oberteil
- nun Datenbank für Zuganker
- Holzträger-Gelenk (EC): Gelenke nun mit genauer Geometrie und neuem Rechenansatz
- verstärkter Holzträger (EC): Gelenke nun mit genauer Geometrie und neuem Rechenansatz
- Sparrenpfette (EC): Gelenke nun mit genauer Geometrie und neuem Rechenansatz
- Gerber-Gelenk (EC): Gelenke nun mit genauer Geometrie und neuem Rechenansatz
- Brettschichtholzbinder (EC): nun auch Nachweis Querkraft + Torsion möglich
- Balkenkopf-Verstärkung (EC):
- nun auch stehende Überblattung (stehendes Blatt) als Verbindung möglich
- Anpassung Nettoquerschnitte (Wy) --> nun z.T. günstigere Ausnutzung Biegung
- biegesteifer Stoß Holz (EC):
- nun auch Innenblech mit Nägeln möglich
- Drehfedersteifigkeit des Anschlusses wird mit ausgegeben
- Holzbalkendecke (EC): Schwingungsnachweis nun nach BDF-Merkblatt (günstiger) auf Grundlage Hamm/Richter
- Fussplatte-Stahl (EC):
- nun für Stütze, Fussplatte und Schubdübel Material einzeln wählbar + freies Material
- nun für Schubdübel Verfahren nach Buch 'Beispiele zur Bemessung nach DIN EN 1993...' wählbar
- Köchereinspannung-Stahl (EC):
- für Rechteck-/Quadrat- und Kreisrohre nun auch Verfahren nach Wöllhard (Kindmann/Kraus)
- bei Rechteckprofilen Auswahl für Biegung um starke / schwache Achse möglich
- Winkelstützwand (EC): nun auch Querkraftbemessung vorhanden
- Spannungsnachweise-Holz (EC): k,crit kann nun auch nach Vorgabe von l,ef berechnet werden (getrennt normal/Brand)
- Durchlaufsparren (EC): Ausbaulast nun wahlweise auch auf linken Kragarm ansetzbar
- Dachprogramme (EC): Angaben zu Querschnitten in Systemgrafik beim Druck abwählbar
- Stahlbetonträger-zweiachsig (EC): nun Angabe zul. Bügelabstände bei Bewehrungswahl
- Stahlbetonträger-Plus (EC):
- nun Angabe zul. Bügelabstände bei Bewehrungswahl
- nun System und Belastung aus anderen Stb.- Trägerprogammen importierbar
- Holzversatz (EC): nun auch Bemessung der Strebe auf Biegung und Knicken möglich
- Fusspfette (EC): nun ergänzende Grafik zu Verankerung bei Ausdruck möglich (als Erläuterung)
- H-Lastverteilung (EC):
- nun auch Ermittlung von Schiefstellungslasten mit V/70 nach EC5 möglich
- nun auch Ansatz der Schubsteifigkeiten möglich
- Holzträger-Plus (EC): nun auch System u. Belastung aus Holzträger importierbar
- Stahlträger-Plus (EC): nun auch System u. Belastung aus Stahlträger importierbar
- Trägerprogramme Holz, Stahl, Beton (EC): nun Größe des Lasteingabefensters frei wählbar
- Dachverband-Holz (EC): Ausdruck der Schnittkraft- und Verformungslinien nun möglich
- Ebenes Stabwerk (EC): bei den Grafiken wird nun immer der abs. max. Wert mit angegeben
- Holzbauprogramme (EC): Anpassung SPAX VG-Schrauben (Bezeichnung und Anpassung ETA-12/0114)
- Konsole-Stahlbeton (EC): lb,net für Verankerung nun nach Heft 599 mit lb,min = 6,7ds
- Anschluss-Holz (EC): aktueller Stand Zulassung Z-9.1-649 (10/2017) für Schwalbenschwanz eingearbeitet
- FEM-Platten (EC):
- Optimierung bei Grafikausgaben (Angaben gewählte Bewehrung usw.)
- zu Lasten können nun auch Bemerkungen eingegeben werden
- Holzträger (EC): neue ETA 06/0238 und Bemessungswerte für STEICO übernommen
- Holzbalkendecke (EC): neue ETA 06/0238 und Bemessungswerte für STEICO übernommen

17/12.5::
- Stahlbeton (EC): Anpassung Druckstrebenwinkel Theta bei Theta < 0 (nun günstiger)
- Einzelfundament (EC): Korrektur Ansatz Bodengewicht bei Kippen nur ständige Lasten (nun günstiger)
- Zuganschluss-Stahlwinkel (EC): Korrektur Werte für Flächen A und A,net bei Ausgabe
- Brettschichtholzbinder (EC): Korrektur Sognachweis wenn Kragarm links vorhanden (nun günstiger)
- Stahlträger-Gelenk (EC): nun Kragarme mit bis zu 50 m Länge möglich
- Anschluss-Holz (EC): Anpassung R1,k für HE-Anker (nun z.T. günstiger mit neuen Werten)
- Holzträger (EC): Korrektur Durchbiegung w,inst bei abhebendem Wind
- Stahlbetonstütze (EC):
- Korrektur Psi,0-Wert bei Schnee NN>1000m
- Ausgabe Lagerreaktionen Stützenkopf auch bei Eulerfall 3
- Stahlstütze (EC): Korrektur Psi,0-Wert bei Schnee NN>1000m
- Stahlbetonplatte 4-seitig (EC): Korrektur Plattenmomente in Sonderfällen wegen Rundung
- Holzstütze (EC): Korrektur LFK 18, wenn zusätzlich Schnee 2,3-fach (nun günstiger)
- Stahlbetonträger (EC):
- Korrektur Ausgabe Einspannmomente Einzel-LF
- Korrektur Lagerreaktion li. Lager bei Stützeneinspannung/proz. Einspannung und Streichlasten
- Korrektur Bemessungsmoment Stützen bei Bemessung am Anschnitt (Sonderfälle)
- Stahlbetonplatte (EC): Korrektur VRd,min rechtes Lager
- Dachlatte (EC): Korrektur Zugkraft / Abscherkraft für Nägel bei Ausgabe (Rechnung korrekt)
- Streichbalken-Holz (EC): Nachweis Querzug nun optional abwählbar
- Streifenfundament (EC): Hinweis zum Verfahren der Zentrierung über Reibung ergänzt

17/12.4::
- Beulen-Stahlrohre (EC): Korrektur Schubbeulen (nun teilweise günstiger)
- Köcherenspannung-Stahl (EC): Korrektur Schubbeulen bei Rohren (nun teilweise günstiger)
- Wind-/Schneelastermittlung (EC): Anpassung cpe-Werte bei Satteldächern / Pultdächern im Bereich 5-15° (pos. Werte)
- Dachprogramme (EC): Anpassung cpe-Werte bei Pultdächern im Bereich 5-15° (pos. Werte)
- Stahlbetonträger (EC): Korrektur Querkraftbemessung bei auflagernahen Lasten in Sonderfällen
- H-Lastverteilung (EC): Korrektur Ansatz Wind in y-Richtung bei Nutzervorgabe Windbreite
- Kragträger-Holz (EC): Korrektur E-Modul bei Wechsel der Auswahl Material
- Gratsparren Holz/Stahl (EC): Korrektur cpE-Werte bei Alpha kleiner 5°
- Kehlsparren Holz/Stahl (EC): Korrektur cpE-Werte bei Alpha kleiner 5°
- Verbundquerschnitt-Holz (EC): Korrektur k,def-Wert bei Ausgabe
- Biegesteifer Stoß-Holz (EC): Korrektur Mindestabstände bei einseitigen Dübeln bei Klick auf <min>
- Stahlbetonstütze (EC): Korrektur Bemessung in Sonderfällen mit umlaufender Bewehrung und nur My oder Mz
- Winkelstützwand (EC): Korrektur Bemessung Wandanschnitt bei H-Last am Kopf und Geländehöhe ungleich Wandhöhe
- Rissnachweis (EC): Korrektur Reibbeiwert Mue,d bei Verfahren Lohmeyer
- Scherbolzen (EC): Korrektur fyk in fyd beim Verfahren nach VDB
- Dachprogramme (EC): Anpassung cpe-Werte bei Pultdächern im Bereich 5-15° (pos. Werte)
- Durchlaufsparren (EC): Korrektur Ausnutzung mit BDK in Sonderfällen
- Anschluss-Holz (EC): Korrektur Einhängeeffekt Scheibendübel (nun günstiger)
- Holzstütze (EC): Korrektur Längskraft bei LF Erdbeben
- Holzbau / Dachtragwerke (EC): Anpassung Festigkeiten BSH nach ÖNORM

17/12.3::
- Holzträger-Plus (EC): Berechnung auch möglich, wenn nur trägerbezogene Lasten vorhanden ohne Eigengewicht
- Stahlträger-Plus (EC): Berechnung auch möglich, wenn nur trägerbezogene Lasten vorhanden ohne Eigengewicht
- Stahlbetonträger-Plus (EC): Berechnung auch möglich, wenn nur trägerbezogene Lasten vorhanden ohne Eigengewicht
- Winkelstützwand (EC): Korrektur Gleitnachweis wenn stützender Erddruck (nun günstiger)
- Mauerwerk (EC): Korrektur KS-P-L für fbt,cal
- Ausgeklinktes Auflager Stahlbeton (EC): Korrektur fcd bei Lagerpressung
- Anschluss-Holz (EC): Korrektur Einhängeeffekt bei Bolzen mit außenliegenden Stahlblechen (nun günstiger)
- Deckenscheibe-Holz (EC): Korrektur Vyd in y-Richtung bei Kragarm linke Seite
- Verbundquerschnitt-Holz (EC): Korrektur Faxk bei VG-Schrauben (nun günstiger)
- Anschluss-Holz (EC): ergänzende Angaben Querzugnachweis Balkenschuhe bei Ausgabe

17/12.2::
- Bewehrungsrechner (EC): Korrektur Verankerungslänge Endauflager, wenn l,min maßgebend
- Ebenes Stabwerk (EC): Abfrage nach Excel anders bei Import
- Stahlbetonstütze (EC): Korrektur bei Bemessung (Abbruch Bemessung in Sonderfällen behoben)
- Stahlbeton-Kragträger (EC): Korrektur bei Bezeichnung As,o / As,u bei Bewehrungswahl
- Finite Elemente (EC): Hinweis zu empfohlener Anzahl Elementreihen anders geregelt
- Stahlträger (EC): Korrektur bei Last- und Systemübernahme aus Holzträger
- Sparrendach (EC): Maß c in Grafik für Sparrenfußpunkt ergänzt
- Verschiebliches Kehlbalkendach (EC): Maß c in Grafik für Sparrenfußpunkt ergänzt
- Unverschiebliches Kehlbalkendach (EC): Maß c in Grafik für Sparrenfußpunkt ergänzt
- Holzrahmenbauwand (EC): Korrekur kser bei Klammern

17/12.1::
- Anschluss-Holz (EC): Anpassung Werte Winkelverbinder gemäß ETA 06/0106
- Stahlbetonstütze (EC):
- Anpassung ungewollte Ausmitte / Ausmitte nach 6.1 (4)
- Korrektur Mindestbewehrung bei LFK Anprall
- Stahlbeton (EC):
- für Ermüdungsnachweis kann vorh.As vom Anwender nun auch vorgegeben werden
- Ermüdungsnachweis angepasst (nun günstigere Ausnutzung bei Betondruckspannung)
- Dachverband-Stahl (EC): Korrektur Lagerreaktion für Einzellasten direkt auf Lager / Korrektur Ausgabe bei Vorgabe qsd
- Einzelfundament (EC): Korrektur Verankerungslänge Stützeneisen in Köcher bei Nachweis DBV
- Spannungsnachweis-Holz (EC): Korrektur Knickbeiwerte bei Brand
- Köchereinspannung-Stahl (EC): Korrektur Ausgabe bei Verfahren nach STAHLBAU Heft 11/2012
- Rahmenecke-geschraubt (EC): Korrektur Ausdruck (Überlagerung Grafiken)
- Dachlatte (EC): Korrektur Nachweis Herausziehen Nägel
- IH3-Anschluss Träger-Träger (EC): Korrektur Rotationssteifigkeit Sj,ini
- Querschnittswerte-Stahl (EC): Korrektur Wpl,y bei Doppel-T ungleich
- Durchstanzen Fundament (EC): Korrektur v,min bei äußerem Rundschnitt
- Stahlbeton (EC): Korrektur Querkraftnachweis bei großer Längszugkraft
- Bewehrungsrechner (EC): Korrektur lbd,dir Endauflager mit lb,min = 6,7*ds

17/10.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Allgemeines Dach (EC): Höhenlage des Kehlbalkens nun auf ein Lagers x einstellbar
- Kehlsparren / Kehlsparren-Stahl (EC): Korrektur Erhöhungsfaktor Schneeanhäufung
- Träger-Plus - Programme (Holz/Stahl/Beton) (EC): Korrektur resultierende Durchbiegung in Ausgabe
- Verstärkter Holzträger (EC): nun Überprüfung, ob nur Dübel Typ A bei KERTO
- Deckenscheibe-Holz (EC): Korrektur, wenn in x-Richtung nur Kragarm rechts
- Stahlbetonträger (EC): Korrektur bei Ermittlung VEd/VRdmax bei zul. Abstand Bügel
- Ausklinkung-Holz (EC): Schubnachweis Restquerschnitt bei rechtwinkliger Ausklinkung entfällt
- Rahmenecken-Stahl (EC):
- nun auch Profilhöhen 900 und 1000 für HEA, HEAA, HEB, HEM wählbar
- Stegblechverstärkung mit Korrektur nach 6.2.6.2 (6)
- Spannungsnachweise-Holz (EC): Korrektur Beiwert kshape (Torsion) nach Änderung A2
- Fusspfette (EC): Korrektur Beiwert kshape (Torsion) nach Änderung A2
- Verteilung Schraubenkräfte (EC): Fehlermeldung, wenn Schwerpunkt nicht passt
- Tragstreifen Stahlbeton (EC): Anpassung Lastansatz (nun günstiger)
- Mitwirkende Breite Stahlbeton (EC): Korrektur beff,mf bei Volleinspannung links/rechts
- Stahlträger (EC): zusätzliche Angabe für Stelle max.eta in Tabelle für feldweise Ausnutzung
- Stahlbetonstütze (EC): Korrektur Mindestbewehrung schlanke Wände (nur D)
- Kehlsparren/Gratsparren Holz/Stahl (EC): Korrektur Gratsparrenlänge / Schnittgrößen in Sonderfällen
- Ebenes Stabwerk (EC): Korrektur Ausgabe Schnittgrößen Einzelstäbe (Anzahl in Tabelle wieder 10)
- Einzelfundament (EC): Korrektur Ausgabe zul.Sigma / Sigma,Rd.
- Mauerwerksprogramme (EC): In Datenbank nun für Werte drei Nachkommastellen möglich

17/06.1::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- verstärkter Holzträger: Korrektur Durchbiegung Kragram rechts in Sonderfällen (nun günstiger)
- Holzträger: Korrektur Ausgabe Lagerpressung (Kraft und Pressung)
- IH1-Anschluss Träger-Träger: Korrektur Resttragfähigkeit Stegschweißnähte
- IH1-Anschluss Träger-Stütze: Korrektur Resttragfähigkeit Stegschweißnähte
- Stahlbeton (EC): Anpassung Ermüdungsnachweis (wenn MEd und NEd = 0)
- Winkelstützwand (EC): Korrektur Anschnittsmoment hinterer Sporn für Sonderfälle (nun günstiger)
- Ausklinkung-Holz (EC): Korrektur Beiwert k,eps bei schräger Ausklinkung unten (nun günstiger)
- Holzträger-Gelenk (EC): Korrektur Beiwert k,eps bei Hakenblatt (nun günstiger)
- alle Holzbauprogramme + ESK (EC): Anpassung Festigkeitswerte KERTO-S nach aktueller Zulassung
- Kellerwand (EC): Korrektur Biegebemessung Ringbalken wenn Druckbewehrung
- Mauerwerksprogramme (EC): Korrektur fk bei HLZA in SFK 28 / IIa
- Blockschernachweis-Holz (EC): Korrektur Grafiken (Netto-Abstände)
- Durchlaufsparren (Stahl+Holz) (EC): Korrektur Schneelast Höhensprung wenn nur Abrutschen

17/04.1::
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Startprogramm: Programme neu angeordnet
- Anschluss-Holz (EC): nun auch bei Holzschrauben Abminderung nach DIN 20000-6 bei d1/d > 0,75 möglich
- Anschluss-Holz 2 (EC): nun auch NP-Lochbleche möglich bei Zuganschluss
- Mitwirkende Breiten Stahlbeton (EC): nun Einzelmomente für Platten (z.B. UZ in Wand) möglich
- Stahlbeton-Konsole (EC): Korrektur Lagerpressung auf Sigma,rd = 0,75*fcd
- Streichbalken-Holz (EC): Korrektur Auswahl autom. Berechnung bef
- Mauerwerk (EC): Korrektur Nachweis nach 4.2.1.2
- Wind-/Schneelasten Österreich (EC): Ergänzung für Schneelasten gemäß ÖNORM EN 1991-1-3, 9.2.1.2
- Konsole Stahlbeton (EC): Korrektur Verankerungslänge Konsolende in Sonderfällen
- FEM-Platten (EC): Korrektur Druckausgabe Punktlager
- Scherbolzen (EC): Anpassung Verfahren 'Bauen mit Betonfertigteilen...' - Verfahren wurde offiziell berichtigt
- Gebetteter Balken (EC): Korrektur Mindestbewehrung Biegung (nun günstiger)
- Wind- / Schneelasten Österreich (EC): Korrektur Begrenzung mue,w auf 2,0 bei Höhensprung (nun günstiger)
- Stahlbeton (EC): Anpassung Ermüdungsnachweis Biegung/Längskraft

17/02.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- alle Programme aktueller Stand (EC): Korrektur Logo im Blattkopf bei Projektzuordnung
- Holzrahmenwand (EC):
- Nachweis Zuganker nun mit nef
- Hinweis auf Ober-/Unterteil Anker HD2P ergänzt
- Zuganker-Holzrahmenwand (EC):
- Nachweis Zuganker nun mit nef
- Hinweis auf Ober-/Unterteil Anker HD2P ergänzt
- Anschluss-Holz 2 (EC): Zuganschluss Windrispe ergänzt um Details und Hinweise
- Anschluss-Holz (EC): Anpassung Bemessung SPAX-S auf ETA 12/0114
- Stahlbetonträger (EC): Begrenzung beff bei Platten auf 100 cm
- Holzstütze (EC): zusätzliche LFK mit g+s+q ohne w werden berücksichtigt
- Allgemeines Dach (EC): Korrektur Ausgabe Nd Sparrenfußpunkt bei Ausklinkung
- Ebenes Stabwerk (EC):
- Anpassung Brettschichtholz (GL30 / GL32)
- Import aus Harzer-CAD entfernt
- Mauerwerk (EC): nun Warnhinweis, wenn Pfeiler mit A < 400 cm² vorhanden
- Mitwirkende Breiten Heft 240 (EC): effekt. Breiten für beide Auflager bei symm. Systemen ergänzt

17/01.1:
- neues Programm (EC): Stahlbetonträger-Plus
- neues Programm (EC): Biegesteifer Stoß - Holzbau
- neues Programm (EC): mitwirkende Plattenbreiten nach Heft 240
- neues Programm (EC): Zuganschluss Stahlwinkel
- neues Programm (EC): Anschluss-Holz 2
Fortführung zum Programm Anschluss-Holz, erstes Detail ist Zuganschluss Windrispenband - Projektmanager / alle Programme (EC):
- Seitenkopf nun für jedes Projekt einzeln wählbar
- Nationaler Anhang nun für jedes Projekt einzeln wählbar
- gewählter Nationaler Anhang wird nun im Hauptfenster in Statusleiste angezeigt
- Brettschichtholzbinder (EC):
- nun auch Fischbauchbinder möglich
- nun erweiterte Geometrien bei Kragarmen möglich
- Durchbiegungsnachweise ausführlich für Feld/Kragarme
- Druckoption, wenn Lagerpressung überschritten
- Schweißnaht (EC):
- nun auch Eingabe einer Stirnplattendicke mit Prüfung min.a möglich
- nun auch Schweißnaht Flachstahl auf Flachstahl möglich
- Streichbalken-Holz (EC):
- nun auch Eingabe einer Längskraft auf n Verbindungsmittel möglich
- nun auch Auswahl der Ermittlung von Md für Querzug (günstiger)
- Wind- / Schneelasten (EC): bei freistehenden Wänden nun eine Bezugshöhe z möglich (z.B. für Brüstungen)
- Holzrahmenwand (EC): nun optional Kurzübersicht mit ausdruckbar
- Dachverband-Stahl (EC):
- nun Zusatzlasten als Einzellasten an Knoten möglich
- nun auch Ausgabe der Lagerreaktionen für LF Stabilität
- Dachverband-Holz (EC):
- nun Zusatzlasten als Einzellasten an Knoten möglich
- nun auch Ausgabe der Lagerreaktionen für LF Stabilität
- Stahlträger und Stahlträger-Plus (EC): nun auch S275 als Auswahl möglich
- Stahlstütze (EC): nun auch S275 als Auswahl möglich
- Spannungsnachweise-Stahl (EC): nun auch S275 als Auswahl möglich
- Stahlträger-Gelenk (EC): nun auch S275 als Auswahl möglich
- Rissnachweis-Stahlbeton (EC):
- Anordnung Vorbemerkungen im Ausdruck nun oben
- nun auch Nachbemerkungen möglich
- Sparrenpfette (EC): System und Belastung kann vom Programm Koppelpfette importiert werden
- Koppelpfette (EC): System und Belastung kann vom Programm Sparrenpfette importiert werden
- Stahlbetonstütze (EC):
- nun auch Rahmenstützen mit Vorgabe der Designschnittgrößen möglich
- nun auch Stützen mit Eulerfall 3 möglich (unten fest, oben gelenkig)
- Ansatz von Ausmitten nun parabelförmig über die Stützenhöhe
- Verstärkter Holzträger (EC):
- nun auch freie VM möglich (Angabe kser, ohne Bemessung)
- nun auch Ausgabe der Bemessungskräfte der VM möglich (grafisch u. tabellarisch)
- Mauerwerk (EC): nun Datenbank für freies Mauerwerk möglich
- Kellerwand (EC): nun Datenbank für freies Mauerwerk möglich
- Auflagerpolster (EC): nun Datenbank für freies Mauerwerk möglich
- scheitrechter Sturz (EC): nun Datenbank für freies Mauerwerk möglich
- Wandverband-Stahl (EC): nun auch Ausgabe der Momente in den Stützen
- Wandverband-Holz (EC): nun auch Ausgabe der Momente in den Stützen
- Fussplatte Stahl (EC): nun auch Übernahme von Bemessungslasten aus Stahlstütze möglich
- Köchereinspannung Stahl (EC): nun auch Übernahme von Bemessungslasten aus Stahlstütze möglich
- Schweißnaht (EC): nun auch Anschluss Flachstahl auf Flachstahl mit Kehlnähten möglich (flach-flach 2)
- Winkelstützwand (EC):
- die Wandhöhe kann nun höher als die Anschütthöhe gewählt werden
- Querschnittsfläche der Wand wird nun mit ausgegeben
- Schwergewichtswand (EC): Querschnittsfläche der Wand wird nun mit ausgegeben
- Stahlbetonträger (EC): nun für mitwirkende Breiten je Feld / Kragarm bis zu 10 Abschnitte definierbar (so können bei Platten auch geringere Breiten unter Einzellasten etc. erfasst werden)
- FE-Platten (EC):
- es können nun Hilfslinien definert werden (wahlweise bei Plot mit im Ausdruck)
- beim Plot von vEd/v,Rd,max können Werte kleiner/gleich 0,30 nun ausgeblendet werden
- Harzer-Editor:
- Positionsbezeichnung wird beim Speichern nun im Dateiname mit angefügt
- Kontrollgrafik wahlweise mit ausdruckbar
- IH1-Anschluss Träger-Träger (EC):
- Hinweis auf Geometrieprüfung eingefügt
- Kontrollgrafik wahlweise mit ausdruckbar
- IH3-Anschluss Träger-Stütze (EC):
- Hinweis auf Geometrieprüfung eingefügt
- Kontrollgrafik wahlweise mit ausdruckbar
- IH3-Anschluss Träger-Träger (EC):
- Hinweis auf Geometrieprüfung eingefügt
- Kontrollgrafik wahlweise mit ausdruckbar
- Rahmenecke geschraubt (EC):
- Hinweis auf Geometrieprüfung eingefügt
- Kontrollgrafik wahlweise mit ausdruckbar
- Firststoß Träger-Träger (EC):
- Hinweis auf Geometrieprüfung eingefügt
- Kontrollgrafik wahlweise mit ausdruckbar
- Winkelanschluss Träger-Stütze (EC):
- Hinweis auf Geometrieprüfung eingefügt
- Nachweis der Winkel wird nun geführt
- Winkelanschluss Träger-Träger (EC):
- Hinweis auf Geometrieprüfung eingefügt
- Nachweis der Winkel wird nun geführt
- Windrispenband (EC): neues System mit zwei unabhängigen, abschnittsweisen Diagonalen
- Auflagerverstärkung-Holz (EC): nun freier Randabstand a5 links bzw. beidseitig möglich

16/12.5:
- Kehlsparren / Kehlsparren-Stahl (EC): Korrektur Erhöhungsfaktor Schneeanhäufung
- Träger-Plus - Programme (Holz/Stahl) (EC): Korrektur resultierende Durchbiegung in Ausgabe
- Verstärkter Holzträger (EC): nun Überprüfung, ob nur Dübel Typ A bei KERTO
- Deckenscheibe-Holz (EC): Korrektur, wenn in x-Richtung nur Kragarm rechts
- Stahlbetonträger (EC): Korrektur bei Ermittlung VEd/VRdmax bei zul. Abstand Bügel
- Ausklinkung-Holz (EC): Schubnachweis Restquerschnitt bei rechtwinkliger Ausklinkung entfällt
- Spannungsnachweise-Holz (EC): Korrektur Beiwert kshape (Torsion) nach Änderung A2
- Fusspfette (EC): Korrektur Beiwert kshape (Torsion) nach Änderung A2
- Verteilung Schraubenkräfte (EC): Fehlermeldung, wenn Schwerpunkt nicht passt
- Rahmenecken-Stahl (EC): Stegblechverstärkung mit Korrektur nach 6.2.6.2 (6)
- Tragstreifen Stahlbeton (EC): Anpassung Lastansatz (nun günstiger)
- Stahlträger (EC): zusätzliche Angabe für Stelle max.eta in Tabelle für feldweise Ausnutzung
- Stahlbetonstütze (EC): Korrektur Mindestbewehrung schlanke Wände (nur D)
- Kehlsparren/Gratsparren Holz/Stahl (EC): Korrektur Gratsparrenlänge / Schnittgrößen in Sonderfällen
- Ebenes Stabwerk (EC): Korrektur Ausgabe Schnittgrößen Einzelstäbe (Anzahl in Tabelle wieder 10)
- Einzelfundament (EC): Korrektur Ausgabe zul.Sigma / Sigma,Rd.

16/12.4:
kostenfreies Update für Inhaber der Version 16/12.3, die noch nicht auf die aktuelle Version upgedatet haben:
- verstärkter Holzträger: Korrektur Durchbiegung Kragram rechts in Sonderfällen (nun günstiger)
- Holzträger: Korrektur Ausgabe Lagerpressung (Kraft und Pressung)
- IH1-Anschluss Träger-Träger: Korrektur Resttragfähigkeit Stegschweißnähte
- IH1-Anschluss Träger-Stütze: Korrektur Resttragfähigkeit Stegschweißnähte
- Stahlbeton (EC): Anpassung Ermüdungsnachweis (wenn MEd und NEd = 0)
- Winkelstützwand (EC): Korrektur Anschnittsmoment hinterer Sporn für Sonderfälle (nun günstiger)
- Ausklinkung-Holz (EC): Korrektur Beiwert k,eps bei schräger Ausklinkung unten (nun günstiger)
- Holzträger-Gelenk (EC): Korrektur Beiwert k,eps bei Hakenblatt (nun günstiger)
- Mauerwerksprogramme (EC): Korrektur fk bei HLZA in SFK 28 / IIa
- Blockschernachweis-Holz (EC): Korrektur Grafiken (Netto-Abstände)
- Durchlaufsparren (Stahl+Holz) (EC): Korrektur Schneelast Höhensprung wenn nur Abrutschen

16/12.3:
kostenfreies Update für Inhaber der Version 16/12.2, die noch nicht auf die aktuelle Version upgedatet haben:
- Stahlbeton-Konsole (EC): Korrektur Lagerpressung auf Sigma,rd = 0,75*fcd
- Streichbalken-Holz (EC): Korrektur Auswahl autom. Berechnung bef
- Mauerwerk (EC): Korrektur Nachweis nach 4.2.1.2
- Konsole Stahlbeton (EC): Korrektur Verankerungslänge Konsolende in Sonderfällen
- FEM-Platten (EC): Korrektur Druckausgabe Punktlager
- Scherbolzen (EC): Anpassung Verfahren 'Bauen mit Betonfertigteilen...' - Verfahren wurde offiziell berichtigt
- Gebetteter Balken (EC): Korrektur Mindestbewehrung Biegung (nun günstiger)
- Wind- / Schneelasten Österreich (EC): Korrektur Begrenzung mue,w auf 2,0 bei Höhensprung (nun günstiger)
- Stahlbeton (EC): Anpassung Ermüdungsnachweis Biegung/Längskraft

16/12.2:
kostenfreies Update für Inhaber der Version 16/12.1, die noch nicht auf die aktuelle Version upgedatet haben:
- Holzrahmenwand (EC):
- Nachweis Zuganker nun mit nef
- Hinweis auf Ober-/Unterteil Anker HD2P ergänzt
- Zuganker-Holzrahmenwand (EC):
- Nachweis Zuganker nun mit nef
- Hinweis auf Ober-/Unterteil Anker HD2P ergänzt
- Anschluss-Holz (EC): Anpassung Bemessung SPAX-S auf ETA 12/0114
- Holzstütze (EC): zusätzliche LFK mit g+s+q ohne w werden berücksichtigt
- Allgemeines Dach (EC): Korrektur Ausgabe Nd Sparrenfußpunkt bei Ausklinkung

16/12.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Verbundquerschnitt-Holz (EC): Korrektur Schubspannung bei Typ 7 geleimt
- Einzelfundament (EC): Korrektur Nachweis Lagesicherheit bei 2,3-fachem Schnee mit Auftrieb
- Dachverband-Stahl (EC): Korrektur Riegelprofil beim Einlesen bestehender Dateien
- Winkelanschluss-Träger-Träger (EC):
- erweiterte Fehlerprüfung der Geometrie
- Lage des NT nun wählbar im Bezug auf HT
- max.hW über Schaltfläche einstellbar
- Stahlbetonstütze (EC): Korrektur Mindestbewehrung Rundstütze wenn Durchmesser geändert (nun günstiger)
- Koppelpfette (EC): Korrektur Werte für zul. Verformung im Ausdruck bei mehr als 2 Feldern
- Stb.-Platte dreiseitig (EC): Positionstext wird nun mit gesichert/geladen
- Stb.-Platte vierseitig (EC): Positionstext wird nun mit gesichert/geladen
- Wind-/Schneelasten D (EC):
- Korrektur Sockelwert s1 bei Höhensprung in norddt. TE
- Anpassung Datenbank Bereiche Sachsen
- Nachweis Biegeschlankheit (EC): Korrektur Schriftgröße Ausgabe und nun bei Kragträger andere Grafik
- Stahlbeton (EC): Korrektur Ausgabe für N,Ed,max bei Ermüdungsnachweis
- Verstärkter Holzträger (EC): Korrektur Ausgabe für Bemessungswerte für VM
- Holzbalkendecke (EC): Estrichdicke und Schalungsdicke nun auch Werte Null möglich für Schwingungsnachweis
- Ebenes Stabwerk (EC): Schriftgröße für Grafiken bei Ausdruck nun einstellbar
- Anschluss-Holz (EC): Korrektur Eindringtiefe Sondernagel Holz-Blech-Verbindung einschnittig

16/10.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Verbundquerschnitt-Holz (EC): Korrektur Berechnung Kser (nun z.T. günstiger)
- Stahlstütze (EC): bei Hohlprofilen Drillknicknachweis deaktiviert
- Datenbank Wind/Schnee (EC): Anpassung Windzonen Bereich Bodensee
- Wind- / Schneelastermittlung (EC):
- Verknüpfung zu Google entfernt
- Korrektur bei Höhensprüngen < 0,5 m
- Einzelfundament (EC): Korrektur Biegebemessung wenn Köcher und Einzellasten auf Köcher
- Anschluss Fahnenblech (EC): Zentrierung über Schrauben nun als Standardeinstellung (vorher Schweißnaht)
- Scherbolzen (EC): Korrektur Ausnutzung bei Ausgabe (Anpassung Rundung bei eta knapp über 1)
- Dünnwandige Querschnitte (EC): Fehlermeldung, wenn alle Knoten auf einer Linie liegen
- Lasteinleitung Stahl (EC): Hinweis Schweißnaht nach NCI zu 4.5.2 (2) ergänzt
- FEM-Platten (EC):
- bei Plot Lagerreaktionen nun Zahlenwerte im Vordergrund
- erweiterte Fehlerabfrage bei Lagern über Aussparungen
- Sparrenpfette (EC): Korrektur Windlast Bereich I unter 90°
- Koppelpfette (EC): Korrektur Windlast Bereich I unter 90°
- Brettschichtholzbinder (EC):
- Option für Ansatz Kipphöhe hxm bei x=0,65L eingefügt
- Nachweis BDK bei Trägern mit veränderl. Höhe optimiert
- Verstärkter-Holzträger (EC):
- Korrektur Nachweis Lagerpressung
- Ausgabe eta Lagerpressung nun je Lager
- Eingabe-Performance verbessert
- Holzträger-Gelenk (EC): Eingabe-Performance verbessert
- Stahlträger-Gelenk (EC): Eingabe-Performance verbessert
- Holzträger (EC): nun wieder bis zu 14 Felder möglich
- Stahlträger (EC): nun wieder bis zu 14 Felder möglich
- Dachverband-Stahl (EC): Korrektur Ersatzlast nach Petersen bei ungeraden Feldzahlen >= 9 Felder

16/07.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Nachweis Pressung Holz (EC): prozentuale Fehlflächen können nun erfasst werden
- Wind-/Schneelastermittlung (EC):
- Anpassung Ausgabe Windlasten Satteldach für definierte Flächen
- Korrektur Ausgabe Windlasten Anzeigetafeln
- Anpassung Datenbank
- Nachweis Pressung Holz (EC): prozentuale Fehlflächen können nun erfasst werden
- Kellerwand-Stahlbeton (EC): Korrektur wenn vorhandene Datei eingelesen bzw. bei Klick auf <Berechnung>
- FEM-Platten (EC): nun höhere Werte für Bettungsziffer zulässig
- Anschluss-Holz (EC): Anpassung Ermittlung nef bei Nägeln
- allgemein: kleinere Anpassungen / Korrekturen in verschiedenen Programmen

16/05.1:
- neues Programm (EC): Nachweis zusammengesetzter Holzquerschnitte
- neues Programm (EC): Aufhängung Stahlbeton
- neues Programm (EC): Streichbalken-Holz
- neues Programm (EC): Holzträger-Plus (y-/z-Richtung verschieden)
- neues Programm (EC): Stahlträger-Plus (y-/z-Richtung verschieden)
- Holzbauprogramme (EC):
- Festigkeiten Brettschichtholz nun nach DIN EN 14080:2013-09
- Brettschichtholz GL30c / GL30h ergänzt, GL36c / GL36h entfernt
- Gratsparren (EC):
- nun Grundwinkel ungleich 90° möglich
- nun Brandbemessung möglich
- Kehlsparren (EC):
- nun Grundwinkel ungleich 90° möglich
- nun Brandbemessung möglich
- Gratsparren-Stahl (EC): nun Grundwinkel ungleich 90° möglich
- Kehlsparren-Stahl (EC): nun Grundwinkel ungleich 90° möglich
- Durchstanzen-Fundament (EC): nun Auswahl möglich für sr,crit bei x = 1,0*d
- Auflagerverstärkung-Holz (EC): nun Anschnittswinkel erfassbar
- Durchlaufsparren (EC): nun Übergabe System + Lasten ins Ebene Stabwerk möglich
- Kellerwand (EC):
- nun auch Nachweis für oberen Wandteil über Ringbalken
- Ringbalken kann nun auch direkt bemessen werden
- nun optionale Auswahl bei Ausgabe der Ergebnisse
- nun detailierte Übersicht über nicht erfüllte Nachweise
- Holzträger (EC): nun Finnjoist - Träger nach ETA-02/0026 erfassbar
- Holzbalkendecke (EC): nun Finnjoist - Träger nach ETA-02/0026 erfassbar
- nun Grundmatte getrennt für innen und außen wählbar
- nun horizontale Bewehrung getrennt für innen und außen wählbar
- Auflagerpolster (EC): Beiwert beta wird auch ausgegeben, wenn keine Verstärkung erforderlich
- Stahlbetonstütze (EC): Gamma,M mit 1,35 anstatt 1,50 für Fertigteile wählbar
- Konsole-Stahlbeton (EC): Gamma,M mit 1,35 anstatt 1,50 für Fertigteile wählbar
- Ausklinkung-Stahlbeton (EC): Gamma,M mit 1,35 anstatt 1,50 für Fertigteile wählbar
- Scherbolzen (EC): neues Verfahren gemäß Buch <Bauen mit Betonfertigteilen im Hochbau> implementiert
- Wind-/Schneelasten D+Ö+EU (EC): Windlasten für Anzeigetafeln ergänzt
- Holzträger-Programme (EC): in Systemgrafik Holzgüte ergänzt
- Dachprogramme (EC): in Systemgrafik Abmessungen Balken ergänzt
- Balkenkopfverstärkung (EC):
- zusätzliche Variante mit Stumpfstoß + Laschen ergänzt
- Spannungsnachweise für best. Balken werden für Nettoquerschnitt mit geführt
- Ausklinkung-Holz (EC): nun auch kürzere VG-Schrauben zulässig (weil le < lad möglich)
- Ebenes Stabwerk (EC): es können nun mehrere Stabgruppen definiert / verwaltet werden für Ausgabe Grafiken

16/04.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Tragstreifen (EC): Vorbemerkungen werden nun beim Ausdruck oben angeordnet
- Holzstütze (EC): Korrektur bei Abminderung kc in NKL 2/3 bei Anteil g>70%
- Geschweißte Rahmenecke (EC):
- Korrektur beim Nachweis Schweißnaht Stegblechverstärkung (nun günstiger)
- Schweißnahtdicken werden nun mit geprüft
- Stahlbetonträger (EC):
- Korrektur bei Lagerreaktionen Lastfall g bei mehr als 12 Feldern
- Korrektur bei Durchbiegungen quasi-ständig für Schnee bei Höhe >1000 m ü.NN
- Brettschichtholzbinder (EC): Korrektur bei Zusatzlast im LF Schnee (wurde z.T. zu ungünstig angesetzt)
- Stahlträger (EC): Korrektur bei Durchbiegungen quasi-ständig für Schnee bei Höhe >1000 m ü.NN
- IH1-Anschluss Träger-Stütze (EC):
- Korrektur bei Nachweis Schweißnaht Rippen (nun günstiger)
- Schweißnahtdicken werden nun mit geprüft
- IH3-Anschluss Träger-Stütze (EC):
- Korrektur bei Nachweis Schweißnaht Rippen (nun günstiger)
- Schweißnahtdicken werden nun mit geprüft
- IH1-Anschluss Träger-Träger (EC): Schweißnahtdicken werden nun mit geprüft
- IH3-Anschluss Träger-Träger (EC): Schweißnahtdicken werden nun mit geprüft
- Deckengleicher Balken (EC): Korrektur Ausgabe Schubbewehrung rechtes Lager
- Dachprogramme (EC):
- Windzone wird nun korrekt geladen bei bestehenden Positionen
- ausgewählter Ort wird beim Aufruf der Lasteingabe wieder als aktuell gesetzt

16/02.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Einzelfundament (EC):
- Anpralllasten nun differenziert für Nachweis Lagesicherheit EC0 ansetzbar
- Ergebnisliste in Hauptfenster kann über Doppelklick vergrößert/verkleinert werden
- Projektmanager: Erweiterungen wie Positionsliste aktualisieren und Sichern ohne Beenden
- Konsole-Stahlbeton (EC):
- Verankerungslänge am Konsolende wahlweise mit alpha,1 = 0,5 bzw. 0,7
- Verankerungslänge am Konsolende nun unter Ansatz erf.As/vorh.As
- Betondeckung cv,l wird nun erfasst bei Hebelarm z für VRd,max
- Ausklinkung-Stahlbeton (EC): Betondeckung cv,l wird nun erfasst bei Hebelarm z für VRd,max
- Gebetteter Balken (EC): Auswahl Pressung als Designwert wird beim Einlesen nun richtig gesetzt
- Durchbruch-Holz (EC): Fehlermeldung bei nur einer VG-Schraube wurde entfernt
- Rissnachweis (EC): bei Zwang aus anschließenden Bauteilen kann der Beiwert k nun frei gewählt werden
- Anschluss-Holz (EC): Korrektur Holz-Blech-Anschluss (Einhängeeffekt CNA-Kammnägel)
- Streifenfundament (EC):
- Korrektur Ansatz Flächenlast links für Moment
- nun Auswahl über Ansatz Flächenlast möglich
- Verstärkter Holzträger (EC): Korrektur Schubnachweis wenn x > 1,50 m vom Stirnende (nun günstiger)
- Kragträger-Holz (EC): Korrektur Nachweis Durchbiegung (nun halbe zulässige Werte)
- Wandartiger Träger (EC): Korrektur Nachweis Druck-Zug-Knoten an Lager 1 in Sonderfällen
- Verstärkter Holzträger (EC): Korrektur Nachweis Biegespannung Stahlverstärkung
- Konsole Stahlbeton (EC): Korrektur Bezeichnung fcd in Kurzübersicht
- Winkelstützwand (EC): Korrektur Maßkette in Systembild bei Ausgabe
- Auflagerpolster (EC): Korrektur Ermittlung Höhe Polster in Sonderfällen
- Stahlbetonträger (EC): Korrektur bei Auswahl der Stützbewehrung

15/12.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Stahlträger (EC): Korrektur Psi2-Wert Schnee bei Ermittlung Durchbiegung q-s
- Stahlbetonträger (EC): Korrektur Psi2-Wert Schnee bei Ermittlung Durchbiegung q-s
- Fahnenblech (EC): Korrektur Ausnutzung Biegung+Querkraft, wenn Ausnutzung Torion schon > 1
- Flächenkennwerte: Wy,min/max und Wz,min/max werden nun auch noch mit ausgegeben
- Querschnittswerte dünnwandige Querschnitte (EC): Auswahl, ob Hauptachswerte oder bezogen auf y/z in Datenbank
- Dachverband-Holz (EC): Korrektur Bemessung Diagonalen wenn kein Druckausfall
- Dachverband-Stahl (EC): Korrektur Bemessung Diagonalen wenn kein Druckausfall
- Wandverband-Holz (EC): Korrektur E-Modul für Stützen
- Koppelpfette (EC):
- Korrektur bei Zuordnung von U-Scheiben
- Mindestholzdicke wird abgefragt bei Nägeln
- Einzelfundament (EC): zusätzliche LFK bei 2,3-fachem Schnee
- Durchbruch-Holz (EC): Korrektur bei Abfrage aR für Platten
- Deckenscheibe-Holz (EC): Korrektur bei Einzellasten für Wind in x-Richtung
- Holzrahmenwand (EC): Korrektur bei Schrauben Beplankung 2
- Treppenlauf (EC): Nachweis Biegeschlankheit nun optional bei Druckausgabe
- Stahlbetonstütze (EC):
- Mindestbewehrung für Wände nun optional
- Korrektur Prüfung vorh.As >= erf.As bei Brandschutz
- Stahlstütze (EC): Korrektur Bestimmung QK in Einzelfällen
- Holzprogramme (EC): Abminderung NKL 2/3 bei 70% Anteil g nicht bei nur g (Auslegung NABau)
- Dachprogramme (EC): Abminderung NKL 2/3 bei 70% Anteil g nicht bei nur g (Auslegung NABau)
- Köchereinspannung-Stahl (EC): Korrektur Grafik Verfahren Ringbuch
- Holzträger-Gelenk (EC): nun Bemerkungen zu Gleichlasten über Gesamtträger möglich
- Stahlträger-Gelenk (EC): nun Bemerkungen zu Gleichlasten über Gesamtträger möglich

15/10.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Trägerprogramme Stahl / Stahlbeton (EC): Vorgabe für Durchbiegung nun <seltene Kombination>
- Stahlbetonprogramme (EC): zum Teil Eingabefelder d1 und d2 nun vertauscht angeordnet
- Schweißnaht (EC): Hinweis gemäß DIN EN 1993-1-8, 4.14 für kaltverformte Hohlprofile ergänzt
- Lastermittlung Wind/Schnee (EC): bei Trogdächern in Ausgabe Wert sH ergänzt, wenn unsymmetrisches Dach
- Durchlaufsparren (EC): Korrektur numerische Ungenauigkeit bei Trapezlast auf Kragarm rechts
- Durchlaufsparren-Stahl (EC): Korrektur numerische Ungenauigkeit bei Trapezlast auf Kragarm rechts
- Deckenscheibe-Holz (EC): Ergänzung Option zur Richtung der Späne der Deckschicht bei OSB (Plattenbiegung)
- Holzrahmenwand (EC):
- Anpassung der allgemeinen Hinweise bei Ausdruck
- Anteil Vertikalkraft Innenrippen aus Horizontalschub kann nun gewählt werden
- Korrektur Sondernägel bei Beplankung 2 (Einhängeeffekt wird nun angesetzt)
- FEM-Platten (EC): Hinweis zu Bettungsziffern ergänzt
- gebetteter Balken (EC): Hinweis zu Bettungsziffern ergänzt
- Stahlträger (EC): Korrektur Sigma,V bei Winkeln (nun z.T. günstiger)
- Wandartiger Träger Stb. (EC): Lagerlängen nun bis 1000 cm möglich
- Holzträger (EC): Korrektur Ausgabe Lagerreaktionen in y-Richtung für LF g
- BSH-Binder (EC): Speicher wird nun bei Neueingabe / Laden gelöscht
- Knotennachweise-Stahlbeton (EC): Korrektur bei Ermittlung von a2 bei Druck-Zugknoten

15/09.1:
- neues Programm (EC): Lasteinleitung-Stahl
- neues Programm (EC): Gabionenwände
- neues Programm (EC): Blockschernachweis - Holz
- Dachverband-Stahl (EC):
- Umlenkkraft bei Satteldächern kann nun erfasst werden
- Zusatzlast aus Wind (z.B. Windreibung) kann nun erfasst werden
- Anzahl der Verbände kann nun vorgegeben werden
- Schnittkraftlinien können nun grafisch dargestellt werden
- für Diagonalen aus Rundstäben kann nun der Spannungsquerschnitt angegeben werden
- Wandverband-Stahl (EC): für Diagonalen aus Rundstäben kann nun der Spannungsquerschnitt angegeben werden
- Dachverband-Holz (EC):
- Umlenkkraft bei Satteldächern kann nun erfasst werden
- Zusatzlast aus Wind (z.B. Windreibung) kann nun erfasst werden
- Anzahl der Verbände kann nun vorgegeben werden
- Schnittkraftlinien können nun grafisch dargestellt werden
- für Diagonalen aus Rundstäben kann nun der Spannungsquerschnitt angegeben werden
- Wandverband-Holz (EC): für Diagonalen aus Rundstäben kann nun der Spannungsquerschnitt angegeben werden
- FEM-Platten (EC):
- Lagerreaktionen können nun im Grundriss dargestellt/geplottet werden
- Infofenster mit Bettungsziffern eingefügt
- Stahlbeton (EC): beim Nachweis der Verbundfuge kann nun eine Längskraft quer zur Fuge angesetzt werden
- Stahlbetonstütze (EC):
- nun auch Querkraftbemessung möglich
- max. Verformungen (Zustand I) können lastfallweise ausgegeben werden
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- Stahlstütze (EC): nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- Holzstütze (EC):
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- nun auch Querkraftbemessung möglich
- nun zul. Durchbiegungen manuell frei wählbar
- Stahlträger (EC):
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- nun bis zu 14 Felder möglich
- System und Lasten nun auch aus Stahlbetonträger importierbar
- Holzträger (EC):
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- nun bis zu 14 Felder möglich
- Stahlbetonträger (EC):
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- Nachweis Biegeschlankheit wird direkt angegeben, wenn nicht erfüllt
- nun bis zu 14 Felder möglich
- System und Lasten nun auch aus Stahlträger importierbar
- Stahlbetonträger-zweiachsig (EC):
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- nun bis zu 14 Felder möglich
- Stahlträger-Gelenk (EC): nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- Holzträger-Gelenk (EC): nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- Kragträger-Holz (EC): nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- Kragträger-Stahl (EC): nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- Verstärkter Holzträger (EC):
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- nun als Verstärkung auch KERTO-Q möglich
- Sparrenpfette (EC): bei vertikalem Einbau Abschrägung oben erfassbar
- Kragträger-Stahlbeton (EC): nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- Deckenscheibe-Holz (EC):
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- nun für Randgurte Querschnitt/Material einzeln wählbar
- Holzträgerprogramme (EC): nun zul. Durchbiegungen manuell frei wählbar
- Dachprogramme (EC): nun zul. Durchbiegungen manuell frei wählbar
- Einzelfundament (EC):
- nun auch Erdbebenlasten erfassbar
- nun auch geneigte Stanzbewehrung erfassbar
- Lasten können nun auch aus Stabwerksprogramm übernommen werden
- Stahlbetonplatte (EC): Nachweis Biegeschlankheit wird direkt angegeben, wenn nicht erfüllt
- Stahlbetonsturz (EC): Nachweis Biegeschlankheit wird direkt angegeben, wenn nicht erfüllt
- Treppenlauf (EC): Nachweis Biegeschlankheit wird direkt angegeben, wenn nicht erfüllt
- Stahlbetonträger 2-achsig (EC): Nachweis Biegeschlankheit wird direkt angegeben, wenn nicht erfüllt
- Ebenes Stabwerk (EC): bei Holzquerschnitten kann jetzt der Faseranschnittswinkel vorgegeben werden
- Trägerprogramme (EC):
- Ausgabe Systemgrafik auf Drucker optimiert wenn Vollbild im Hauptbildschirm
- Lastgrafik wird bei Eingabe Kragarm- und Trägerlasten immer aktualisiert
- Elastisch gebetteter Balken: Infofenster mit Bettungsziffern eingefügt
- Vierseitig gelagerte Stb.-Platte: Mindestbewehrung für Drillbewehrung nach EC2 wird nun mit angegeben
- Köchereinspannung-Stahl (EC): nun auch Profile aus Profildatenbank wählbar (Doppel-T, Rundrohre, Rechteckrohre)
- alle Programme (Stand EC): nun wahlweise Projekt und Postion im Kopf mit druckbar

15/05.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
> Die folgenden Änderungen gelten auch für die Zwischenversion 14/12.3 <
- Brettschichtholzbinder (EC):
- Korrektur Querkraftbemessung rechter Kragarm bei veränderlicher Höhe
- Windlastfälle nun von links und rechts (wg. ggf. unsymmetrischen Kragarmen)
- Anschluss-Holz (EC):
- Anpassung VG-Schrauben an aktuelle Zulassungen
- nun auch freie Nägel bei Anschluss Holz-Holz bzw. Holz-Blech
- Stützenprogramme (Stahl, Holz u. Stahlbeton (EC): Korrektur bei Lastübernahme aus Trägern (keine Leerzeilen mehr)
- Koppelpfette (EC):
- Anpassung VG-Schrauben an aktuelle Zulassungen
- nun auch freie Nägel definierbar
- Stahlbauprogramme (Träger+Stütze) (EC): Anpassung Ausnutzung Interaktion in Sonderfällen e-p
- H-Lastverteilung (EC): Anpassung cpE-Werte für Österreich (Absolutwerte)
- Holzträgerprogramme (EC): Schubbemessung nun auch gemäß ÖNORM bei x=h möglich
- Winkelstützwand (EC): vertikaler Erddruck wird nun berücksichtigt
- Holzrahmenwand (EC): nun auch negative H-Lasten möglich

15/03.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Holzrahmenwand (EC): Abminderung Druckkräfte für Schwellenpressung aus H-Kraft gemäß EC5 rausgenommen
- Rissnachweis (EC): fct,eff kann nun mit freiem Faktor vorgegeben werden
- Holzträger-Gelenk (EC):
- Korrektur bei Bemaßung in Grafik
- Korrektur Tabellengröße LFK Gelenke in Ausdruck
- Winkelstützwand (EC):
- Korrektur Bemessungsmomente vorderer Sporn in Sonderfällen
- Korrektur Erddruckbeiwert bei passivem Erddruck
- Anschluss-Holz (EC): bei Dübel Typ C11 wird Bolzen nun fest vorgegeben
- Verstärkter Holzträger (EC): bei Dübel Typ C11 wird Bolzen nun fest vorgegeben
- Durchlaufsparren (EC): Korrektur in Grafik für Wind bei Flachdach
- Durchlaufsparren-Stahl (EC): Korrektur in Grafik für Wind bei Flachdach
- Holzbauprogramme (EC): ÖNORM B 1995-1-1 Stand 11/2014 nun komplett umgesetzt (fvk, kcR und kmod bei Wind)
- Brettschichtholzbinder (EC):
- Korrektur Ausgabe Lagerpressung rechtes Lager wenn Kragarm
- Ergänzung A,ef bei Ausgabe Pressung
- nun zusätzliche Auswahl für Verstärkung ohne Bemessung möglich
- Stahlbetonträger (EC): bei Auswahl Platte wird Breite wieder fest auf 100 cm gesetzt
- Streifenfundament (EC): Infografik und Erläuterung für Querkraftbewehrung implementiert
- Stahlbetonstütze (EC): Mindest-Ausmitte e0 nach 6.1(4) kann nun wahlweise angesetzt werden

15/02.1:
- neues Programm (EC): Dachverband-Holz
- neues Programm (EC): Wandverband-Holz
- neues Programm (EC): Durchbruch-Stahlbeton
- neues Programm (EC): Durchbruch-Holz
- neues Programm (EC): Ermittlung von Schraubenkräften
- neues Programm (EC): Beulnachweis von Stahlrohren
- neues Programm (EC): Knotennachweise Stahlbeton
- Dachverband-Stahl (EC):
- Windlasten können nun generiert werden
- Aussteifungslast qs,d kann nun vorgegeben werden
- es können nun beliebige Abschnittslängen eingegeben werden
- für Druckpfosten und Diagonalen können nun freie Rohre erfasst werden
- Th.II.Ordnung nun erfassbar
- Verfahren nach GEROLD angepasst
- Wandverband-Stahl (EC): für Druckriegel und Diagonalen können nun freie Rohre erfasst werden
- Erddruck-Plus (EC):
- erhöhter aktiver Erddruck nun erfassbar (Anteil Ruhedruck wählbar)
- Mindesterddruck bei Kohäsion optional erfassbar
- Erddruck (EC):
- Mindesterddruck bei Kohäsion optional erfassbar
- Anteil Ruhedruck bei erhöhtem, aktiven Erddruck nun wählbar
- geschraubte Rahmenecke (EC): beim Schubfeldnachweis kann nun Vwp,add,Rd nach 6.2.6.1(4) erfasst werden
- geschweißte Rahmenecke (EC):
- beim Schubfeldnachweis kann nun Vwp,add,Rd nach 6.2.6.1(4) erfasst werden
- Anpassung nach aktuellen Grundlagen
- IH1-Anschluss Träger-Stütze (EC): beim Schubfeldnachweis kann nun Vwp,add,Rd nach 6.2.6.1(4) erfasst werden
- IH3-Anschluss Träger-Stütze (EC): beim Schubfeldnachweis kann nun Vwp,add,Rd nach 6.2.6.1(4) erfasst werden
- H-Lastverteilung (EC): Ersatzsteifigkeiten EI können jetzt für die Wand vorgegeben werden
- Köchereinspannung-Stahl (EC): für Rohre wird nun wahlweise Beulnachweis geführt
- Auflagerverstärkung-Holz (EC): ÖNORM B 1995-1-1 Stand 11/2014 umgesetzt (keine Überstände bei kc90 = 2.20)
- Holzträgerprogramme (EC): ÖNORM B 1995-1-1 Stand 11/2014 umgesetzt (keine Überstände bei kc90 = 2.20)
- Deckenscheibe-Holz (EC): ÖNORM B 1995-1-1 Stand 11/2014 umgesetzt (vereinfachtes Verfahren nun wie in D)
- FEM-Platten (EC): Lasten können nun im Wertebereich -1.000.000 bis +1.000.000 eingegeben werden
- Holzträger (EC): Lasten und System können nun aus folgenden Programmen importiert werden:
- Stahlträger
- Holzträger-Gelenk
- verstärkter Holzträger
- Stahlträger (EC): Lasten und System können nun aus folgenden Programmen importiert werden:
- Holzträger
- Stahlträger-Gelenk
- Holzträger-Gelenk (EC): Lasten und System können nun aus folgenden Programmen importiert werden:
- Holzträger
- verstärkter Holzträger
- Stahlträger-Gelenk (EC): Lasten und System können nun aus folgenden Programmen importiert werden:
- Stahlträger
- Verstärkter Holzträger (EC): Lasten und System können nun aus folgenden Programmen importiert werden:
- Holzträger
- Holzträger-Gelenk
- Rissnachweis (EC): Verfahren nach LOHMEYER/EBELING für Bodenplatten ins Programm aufgenommen
- Stahlbetonsturz (EC): Deklaration von untergeordneten Stürzen wg. Entfall Querkraftbewehrung möglich
- alle Programme Stand EC: Einfügen in Zwischenablage bei Ergebnisansicht überarbeitet
- alle Programme Stand EC: Anpassung Überlagerung Brandschutz nach NA Deutschland
- Brettschichtholzbinder (EC):
- Horizontalverschiebung für Lager können nun angegeben werden
- Lagerverdrehungen können nun angegeben werden
- es können nun weitere zulässige Durchbiegungen definiert werden
- Holzrahmenwand (EC): für Fußrippen kann nun eine andere Holzart gewählt werden (z.B. wegen Pressung)

14/12.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Stahlbetonplatte 4-seitig (EC): Korrektur bei Grafik für Lagerreaktionen
- Stahlträger (EC): die Ausnutzung für Durchbiegung wird wieder im Hauptfenster angegeben
- Querschnittswerte dünnwandig (EC): Korrektur bei Ausgabe Sigma,V (Anteil Schub geändert)
- Sparrenpfette + Koppelpfette (EC): die zulässige Kragarmlänge wurde auf 20 m erhöht
- Allgemeines Dach (EC):
- Korrektur bei Knicknachweis (nun in Einzelfällen etwas günstiger)
- Korrektur bei Nachweis Fusspunkt
- Ebenes Stabwerk (EC):
- Korrektur bei Ausdruck (Leerzeilen bei Tabelle entfernt)
- Anpassung bei numerischer Genauigkeit
- Trägerprogramme (EC): Korrektur bei Trägerlasten (Einzellast ganz am rechten Trägerende wird nun erkannt)
- Brettschichtholzbinder (EC): Korrektur bei Brandnachweis mit Kippen (k,crit z.T. ungünstiger)
- Koppelpfette (EC): Korrektur bei Ermittlung Koppelkräfte (nun Symmetrie vorhanden)
- Winkelstützwand (EC): Korrektur bei Biegebemessung wenn nur vorderer Sporn vorhanden
- Kragträger-Stahl (EC): Korrektur bei Spannungsnachweis
- Querschnittswerte-Stahl (EC): Eigengewicht Gamma kann nun vorgegeben werden
- Holzrahmenwand (EC):
- Einzellasten auf Kopfrippe werden nun genauer verteilt (günstiger)
- Ersatzbiegesteifigkeit EI wird nun mit ausgegeben
- Kopfverschiebung aus Bemessungssituation Erdbeben wird explizit angegeben
- Anschluss-Holz (EC):
- Anpassung Verhältnis beta bei Bolzen / Stabdübeln
- nun auch Winkel beta zwischen Anschlusshölzern erfassbar
- Stahlbauprogramme (EC): Anpassung Nachweis Schubbeulen für Rohre
- FEM-Platten (EC): Bodenpressung und Verformungen werden nun bei LFK / Extremierung gamma-fach angegeben
- H-Lastverteilung (EC): Eingabe von agR und T1 nun auch für größere Werte möglich

14/10.1:
kostenfreies Update für Inhaber der aktuellen Version:
- Stahlträger (EC):
- Korrektur beim Einlesen alter Dateien
- Korrektur Lastgrafik bei Eingabe von Kragarmlasten
- Übernahme von Trägerlasten aus Holzträger nun möglich
- Holzträger (EC):
- Korrektur Lastgrafik bei Eingabe von Kragarmlasten
- Übernahme von Trägerlasten aus Stahlträger nun möglich
- Holzbalkendecke (EC): Korrektur Lastgrafik bei Eingabe von Kragarmlasten
- Wandartiger Träger (EC): Korrektur Lastgrafik bei Eingabe von Kragarmlasten
- Wandverband-Stahl (EC):
- Lastgrafik in Ausdruck weiter nach rechts gerückt
- Profile werden nicht mehr ausgegeben, wenn nur Schnittkräfte gewählt
- Dachverband-Stahl (EC):
- Lastgrafik von der Größe her angepasst (Lasten waren oben nicht sichtbar
- Profile werden nicht mehr ausgegeben, wenn nur Schnittkräfte gewählt
- Korrektur Verfahren nach Petersen wenn 5 Felder
- Stahlbetonträger (EC): Korrektur bei Eingabe von Trägerlasten
- Trägerprogramme (Stahl, Stahlbeton, Holz) (EC): Korrektur beim Einlesen alter Dateien wegen Trägerlasten
- alle Programme (EC): Korrektur wegen Logo für Seitenkopf (nun wieder zu den Seitenköpfen zuzuordnen)
- Durchstanzen Fundament (EC): Korrektur bei Ermittlung von beta (Randabstände gemäß Nutzervorgabe)

Fortsetzung im nächsten Beitrag.