Aktuelle Infos und Problembehebungen
Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Informationen zu Ihrer Harzer-Statik-Software. Hinweise zu bekannten Problemen, Virenwarnungen etc.
Durch Klick auf die jeweilige Überschrift gelangen Sie zur Problemlösung.
1. Inhaltsverzeichnis wird immer vor Statik Seite 1 platziert. (Problem seit letztem Patch 23/03)
Das Problem:
seit dem Patch 23/03 kann das Inhaltsverzeichnis im "Harzer-PDF-Editor (Statik zusammensrtellen)" immer auf Seite 1 platziert werden. Das lässt sich nicht variieren.
Die Lösung:
Das Problem konnte in dem Patch bereits behoben werden. Bitte laden Sie das Patch aus dem Newsletter noch einmal herunter und installieren Sie es erneut. Damit ist das Problem behoben.
2. Drucken funktioniert nicht, es erscheint eine Fehlermeldung
Das Problem:
Drucken ist nicht möglich, es erscheint folgende Fehlermeldung:
Der Hintergrund:
Unsere Programme arbeiten mit einer Druckroutine der Fa. Tracker. Das Programm "PDF-Xchanche" arbeitet mit dem gleichen Rechenkern (Druckertreiber) dieses Herstellers. Die neueste Version des Treibers von "PDF-Xchange" überschreibt nun unseren Treiber, was zu Fehlern führt.
Das Fazit:
Wir selbst können das Problem nicht beheben. Wir sind auf Anpassungen der in Kanada ansässigen Fa. Tracker angewiesen. Leider gibt es auf Anfragen unsererseits keinerlei Rückmeldung und wir befürchten nunmehr, hier keine Lösung zu bekommen. Das bedeutet, dass unsere Software aktuell nicht zusammen mit dem Programm "PDF-Xchanche" auf dem selben Rechner installiert sein darf.
3. Meldung beim Versuch den Download zu installieren:
Das Problem:
Beim Versuch, den Download der Harzer-Statik zu installieren wird folgendes Fenster geöffnet:
Hierbei handelt es sich um eine allgemeine Warnung von Windows, die lediglich darauf zurückzuführen ist, dass wir als "unbekannter Hersteller" gelten. Sie können ohne Bedenken auf "Weitere Informationen" klicken, um dann "Trotzdem ausführen" zu wählen. Natürlich wird die Installation auch eine Veränderung an Ihrem PC vornehmen; nämlich die, dass danach eine aktuelle Version der Harzer-Statik-Software auf Ihrem PC installiert sein wird. Unsere Downloads sind selbstvertständlich virenfrei, wenn sie von unserem Server geladen werden.
4. Fehlermeldung beim Starten des Projekt-Explorers:
Die Ursache:
Sie haben unsere Software im Verzeichnis "C:\Programme (x86)\..." installiert. Dies führt dazu, dass Microsoft Ihre Rechte derart einschränkt, dass die Organisation der Projekte nicht mehr möglich ist.
Die Lösung:
Leider kommen Sie mit der aktuellen Version nicht umhin, die Software an einem anderen Ort zu speichern. „C:\Programme…“ ist leider aufgrund der (katastrophalen) Benutzerkontensteuerung von Microsoft keine Option mehr.
Unter dem folgenden Punkt 3 wird erläutert warum und wo Sie den Download installieren sollten. Bitte schauen Sie hier unter Punkt 3.
5. Bei Problemen mit dem Projekt-Explorer, wenn die Software unter
Windows macht leider in letzter Zeit immer mehr Probleme mit der Benutzerkontensteuerung (entzogene Schreibrechte etc. ...), was auch zu zahlreichen Problemen beim neuen Projekt-Explorer führen kann. Diese sind je nach Rechner sehr unterschiedlich. Aus diesem Grund geben wir aktuell nur noch den Tipp, die Software grundsätzlich woanders zu installieren, was bisher immer erfolgreich war.
Folgende Schritte müssen eingeleitet werden, um das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen:
- 1. Installieren Sie die Software ganz neu unter C:\Harzer-Statik.
- 2. Kopieren Sie alle Dateien mit der Endung *.dat aus Ihrem alten Harzer-Verzeichnis in das Verzeichnis der neuen Installation.
- 3. Schauen Sie nun nach, ob Microsoft solche dat-Dateien in Ihren Benutzer-Bereich ausgelagert hat und kopieren Sie diese Dateien ebenfalls in Ihr neues Harzer-Verzeichnis.
- 4. Installieren Sie die Software noch einmal komplett drüber (gleicher Pfad: C:\Harzer-Statik).
Sollten Sie mit Schritt 3 nicht viel anfangen können, hier eine Erklärung dazu:
In vielen Fällen ist es so, dass Microsoft die für uns wichtigen *.dat-Dateien auslagert. Diese Dateien werden dann woanders gespeichert, also nicht da, wo sie eigentlich hingehören. Das ist dann der Fall, wenn im Hauptverzeichnis keine Schreibrechte vorliegen. Bitte schauen Sie dann einmal in diesem Pfad:
C:\Benutzer\NameDesBenutzers\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\Harzer-Statik\
… oder
C:\Benutzer\NameDesBenutzers\AppData\Local\VirtualStore\Program Files (x86)\Harzer-Statik\
Da könnten dann auch die aktuellen DAT-Dateien gespeichert sein, die z. B. auch Ihre Projektliste organisieren. Die können Sie komplett kopieren und in der neuen Installation speichern. Dann wie beschrieben, noch einmal komplett drüber installieren.
Danach sollte alles problemlos laufen.
6. Ein Programm wird nicht gestartet, wenn ich im Startprogramm auf den entsprechenden Button klicke - es passiert nichts.
Lösung:
Sehr wahrscheinlich hat Ihr Virenscanner zugeschlagen. Bitte überprüfen Sie, ob dies der Fall ist und das entsprechende Programm in Quarantäne geschoben wurde. In diesem Fall müssen Sie es wiederherstellen und meist auch in Ihrem Virenprogramm als Ausnahme deklarieren. Aktuell passiert dies häufig mit dem Projektmanager und speziell gerne bei McAfee. Es handelt sich um eine Fehleinschätzung, die Programme sind frei von Viren und Trojanern.
7. Die Programme drucken nicht. Die Vorschau funktioniert nicht.
Lösung:
Zunächst ist es sehr wichtig, dass Sie mit der jeweils aktuellen Version arbeiten. Ist dies nicht der Fall beschreiben Sie Ihr Problem unserem Support genauer.
Mit der seit Version 19/11.1 eingeführten Druckvorschau hat sich einiges beim Druckvorgang geändert. So ist es erforderlich, dass Sie als Anwender dort, wo Sie Ihre Projekte speichern alle Lese- und Schreibrechte haben. Hier liegt meist das Problem bei Ihnen am Rechner. Microsoft erlaubt Ihnen gewisse Handlungen in einigen Verzeichnissen nicht. Dann und dadurch kommt es zu verschiedenen Fehlermeldungen. Sie können dies umgehen, indem Sie Ihre Projekte nicht in einem Verzeichnis speichern, welches aus Microsoft-Sicht ausschließlich für die Installation von Software vorgesehen ist. Das sind eigentlich alle Ordner, die so anfangen: C:\Program…
Speichern Sie dort nicht Ihre Projekte bzw. Ihre Positionen. Legen Sie stattdessen außerhalb Ihre Projektstruktur an. Das könnte z. B. so aussehen: C:\Projekte\2020\Müller\Statik…
Damit sollte Ihr Problem behoben sein. Bitte überprüfen Sie das einmal, indem Sie auf diese Weise ein Testprojekt anlegen.
Weitere Anmerkung: Die Software läuft nicht mehr unter Windows XP. Hier steigt das Programm spätestens beim Drucken aus.
8. Der Link zum Download der Software funktioniert bei mir nicht.
Sie haben von uns einen Link zum Download der Software bekommen. Beim Versuch, die ZIP-Datei herunterzuladen, erscheint folgende, oder ähnliche, Fehlermeldung:
Das Problem tritt meist in Verbindung mit dem Browser Firefox auf.
Lösung:
Um den Fehler „Quelldatei konnte nicht gelesen werden“ zu beheben, ist es empfehlenswert, den Browser (Firefox) zurückzusetzen. Dazu sind folgende Schritte erforderlich:
- Öffnen Sie Ihren Browser.
- Geben Sie about:support in die Adressleiste ein und klicken Sie auf Enter. Folgender Tab wird geladen, in der Sie dann auf den Button "Firefox bereinigen..." klicken:
- im darauf folgenden Infofenster dann zur Bestätigung wieder den Button "Firefox bereinigen..." klicken.
- Danach sollte der Download funktionieren und Sie können die Software installieren.