Beschreibung des Moduls
Maßgebende Lastkombination
Mit dem Programm maßg. Lastkombination kann der Bemessungswert der Beanspruchung Ed auf Basis des EC-1 ermittelt und als Designlast für Folgepositionen verwendet werden.
Aufgabe:
In vielen Nachweisen (auch der Harzer-Statik-Software) sind bei der Belastung die Bemessungswerte, also Designlasten einzugeben (meist auch als Fd oder Ed gekennzeichnet). Nicht immer herrscht Klarheit, welcher Lastwert dann einzugeben ist bzw. welche Kombination der Lastfälle zum maßgebenden Wert führt.
Das Programm bildet auf Basis der einzelnen Lastfälle die erforderlichen Kombinationen und liefert im Ergebnis den zu verwendendnen Bemessungswert.
Hierbei werden die Kombinationsbeiwerte Psi für Hochbauten werwendet, welche aber auch vom Anwender selbst vorgegeben werden können.
Im Holzbau, ist in Abhängigkeit von der Klasse der Einwirkungsdauer (KLED) und Nutzungsklasse (NKL) auch der Modifikationsbeiwert kmod zu berücksichtigen. Gerade hierdurch sind häufig auch geringere absolute Werte bei den Einwirkungen maßgebend.
Das Programm überprüft alle denkbaren Varianten und liefert die maßgebende Designlast mit dem dazugeörigen kmod-Wert zur Eingabe in Folgepositionen.
Es kann eine einseitige Druckausgabe zur vollständigen Dukumentation erfolgen. In den meisten Fällen wird es jedoch ausreichen, die entsprechenden Zeilen aus der RTF-Vorschau in die Zwischenablage zu kopieren und in der Folgeposition als Bemerkungstext einzufügen.