Beschreibung des Moduls

Streifenfundament

Mit dem Programm Streifenfundament können sowohl unbewehrte (mittig belastete) als auch bewehrte (außermittig belastete) Fundamente nachgewiesen werden. Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-1 (2001), die Bodenpressung nach DIN 1054 (11.76 oder 01.2005).

 

System

System:

Bei außermittig belasteten Fundamenten kann eine Zentrierung über die Bodenplatte oder eine Stahlbetonwand definiert werden.

Unbewehrte Fundamente werden nach EC2 T1-6 nachgewiesen, da die DIN 1045-1 (2001) diesen Fall nicht regelt.

Die gem. DIN 1045-1 erforderliche Mindestbewehrung kann optional ermittelt werden.

Es ist optional eine Bewehrungswahl für Stabstahl und/oder Lagermatten möglich.

System-1-Streifenfundament

Systemvarianten

Systemgrafik-1-StreifenfundamentUnbewehrtes Fundament (mittig belastet):

Nachweise:

Prüfung der Fundamenthöhe mit Ausgabe der erforderlichen Höhe.

Prüfung der Bodenpressung mit Ausgabe der vorhandenen Spannung.

Systemgrafik-2-StreifenfundamentBewehrtes Fundament ohne Zentrierung über Bodenplatte oder Stb.-Wand:

Nachweise:

  • Ermittlung der Exzentrizität
  • erf. Bewehrung unten
  • ggf. erf. Mindestbewehrung
  • erf. Schubbewehrung
  • Gleitnachweis
  • Kantenpressung

Systemgrafik-3-StreifenfundamentBewehrtes Fundament, Zentrierung über Bodenplatte und Reibung:

Nachweise:

  • Ermittlung der Exzentrizität
  • erf. Bewehrung unten
  • ggf. erf. Mindestbewehrung
  • erf. Schubbewehrung
  • Gleitnachweis
  • Kantenpressung
  • erf. obere Bewehrung in Bodenplatte aus Zentrierung

Systemgrafik-4-StreifenfundamentBewehrtes Fundament, Zentrierung über Stahlbetonwand, Decke und Reibung:

Nachweise:

  • Ermittlung der Exzentrizität
  • erf. Bewehrung unten
  • ggf. erf. Mindestbewehrung
  • erf. Schubbewehrung
  • Gleitnachweis
  • Kantenpressung.
  • erf. Bewehrung in Wand aus Zentrierung

Belastung

Belastung:

System-4-StreifenfundamentDie Belastung kann jeweils getrennt nach g und q eingegeben werden.

Neben der Last V (aus Wand) werden Momente, Horizontallasten und Flächenlasten auf der Bodenplatte berücksichtigt. Bei der Vertikallast V unterscheidet das Programm zwischen Wänden aus Mauerwerk und Wänden aus Stahlbeton bei außermittig belasteten Fundamenten.

Für den Gleitnachweis kann optional der stützende Erddruck als resultierende Einzellast herangezogen werden:

System-3-Streifenfundament

Material

Material-1-Stahlbetonplatte dreiseitig gelagertDie Material-/ Bewehrungswahl mit Bemessung:

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-1 (2008).
Es können folgende Betone berücksichtigt werden:

Normalbeton:
C12/15 ; C16/20 ; C20/25 ; C25/30 ; C30/37 ;
C35/45 ; C40/50 ; C45/55 ; C50/60

Als Betonstahl kann B500 oder B550 (für Österreich) gewählt werden

Betonstahl nach EC

 

Unbewehrtes Fundament (mittig belastet)