Beschreibung des Moduls

Stahlbeton - Bemessung

Mit dem Programm Stahlbeton sind Sie in der Lage, verschiedene Stahlbetonquerschnitte zu bemessen. Hierbei kann die Bewehrung für Biegung als auch für Querkraft undt teilw. Torsion ermittelt werden. Verbundfugen können in Rechteckquerschnitten berücksichtigt werden.

 

System

System:

Folgende Systeme / Querschnittstypen sind möglich:

1 2 3
Kreisquerschnitt-Stahlbetonbemessung
Plattenbalken-Stahlbetonbemessung
Rechteckquerschnitt-Stahlbetonbemessung
Previous Next Play Pause

Systemeingabe

Systemeingabe:

Bei Wahl eines Rechteckquerschnittes können Sie die Bemessung von Balken oder Platten wählen. Bei den Rechteck- und den Plattenbalken kann eine Verbundfuge definiert werden. Die Fugenausbildung kann sehr glatt, glatt, rauh oder verzahnt sein. Weitere Eingabemöglichkeiten siehe Eingabegrafik:

Systemeingabe-1-Stahlbetonbemessung

Lasten

Eingabe der Lasten:

Die Lasten können als "außergewöhnliche Einwirkungen" deklariert werden. Druckkräfte sind als negativer- Zugkräfte als positiver Zahlenwert einzugeben. Je nach Querschnittswahl sind unterschiedliche Belastungen möglich:

Rechteckquerschnitt

Lastgrafik-StahlbetonbemessungLängskraft Vd
Moment Md
für Querkraftbemessung Vd
für Torsionsbemessung Mtd
für Bemessung der verbundfuge Vd


Plattenbalken

Moment Md
für Querkraftbemessung Vd
für Bemessung der verbundfuge Vd


Kreisquerschnitt

Längskraft Vd,
Moment Md
für Querkraftbemessung Vd

Material, Bemessung

Systemeingabe-7-StahlbetontraegerDie Material-/ Bewehrungswahl mit Bemessung:

Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-1 (2008).
Es können folgende Betone berücksichtigt werden:

Normalbeton:
C12/15 ; C16/20 ; C20/25 ; C25/30 ; C30/37 ;
C35/45 ; C40/50 ; C45/55 ; C50/60

Leichtbeton:
LC12/13 ; LC16/18 ; LC20/22 ; LC25/28 ; LC30/33 ;
LC35/38 ; LC40/44 ; LC45/50 ; LC50/55

Als Betonstahl kann B500 oder B550 (für Österreich) gewählt werden

Betonstahl nach EC

Systemeingabe-5-StahlbetontraegerBei Wahl eines Leichtbetons kann die Trockenrohdichte mit angegeben werden

Weitere Optionen für die Bemessung:

  • Das Programm ermittelt alle Ergebnisse in Echtzeit, d.h. sobald eine Eingabe gemacht wurde stehen schon die Ergebnisse bereit.
  • Optional Q (Theta - Winkel der Betondruckstrebe) frei wählbar, konstant gesetzt.
  • Optional Mindestbewehrung erfassen