Infos zum aktuellen Update 22/09.1
Neben den neuen Programmen wurden wieder einmal zahlreiche Erweiterungen in das Update eingearbeitet. Die Liste der Neuerungen unserer aktuellen Version finden Sie >hier<.
Die neuen Statik-Tools:
![]() |
1. Lastermittlung BauteileKurzinfo: Mit dem Programm Lastermittlung Bauteil kann die Last von Wand-, Decken-, Dach- und Bodenaufbauten berechnet werden. Es wird eine Datenbank mit fertigen Aufbauten mitgeliefert, die beliebig angepasst und erweitert werden kann. Zur tabellarischen Ausgabe wird eine Querschnittsskizze als Prinzipskizze mit ausgegeben. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
2. Stahlbeton - Treppe, viertelgewendeltKurzinfo: Mit dem Programm viertelgewendelte Stahlbetontreppe können Treppen nach EC 2 nachgewiesen werden. Das Programm zerlegt die Treppe in zwei Läufe. Die Lagerung am An- und Austritt kann gelenkig oder beliebig prozentual eingespannt sein. Ein Zwischenlager in einer Wand kann gelenkig als Linienlager oder mittels Schöck ® Tronsole Q ausgeführt werden. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
3. TrennwandzuschlagKurzinfo: Mit dem Programm Trennwandzuschlag kann der Zuschlag für Flächentragwerke von leichten Trennwänden aus Mauerwerk nach DIN EN 1991-1-1/NA, 6.3.1.2 (8) ermittelt werden. Bei schweren Trennwänden kann der Trennwandzuschlag nach Hegger/Roeser/Gusia (Deutsches Ingenieurblatt Heft 1-2, 2006) ermittelt werden. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
Neue CAD - Varianten:
![]() |
4. Variantenkonstruktion - Einzelfundament - StabstahlKurzinfo: Mit der CAD-Variante Grundbau - Einzelfundament - Stabstahl können Zeichnungen von Einzelfundamenten mit Bewehrung aus Stabstahl erstellt werden. Das Grundformat ist DIN-A4 zur Ergänzung der statischen Berechnung. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
5. Variantenkonstruktion - DeckenrandKurzinfo: Mit der CAD-Variante Deckenrand können Zeichnungen von Deckenrändern und freien Rändern erstellt werden. Das Grundformat ist DIN-A4 zur Ergänzung der statischen Berechnung. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
6. Variantenkonstruktion - BodenplattenrandKurzinfo: Mit der CAD-Variante Bodenplattenrand können Zeichnungen von Rändern tragender Bodenplatten erstellt werden. Im Anschluss können Wände aus Mauerwerk oder Stahlbeton gewählt werden. Das Grundformat ist DIN-A4 zur Ergänzung der statischen Berechnung. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
7. Variantenkonstruktion - Dachdetail - FirstKurzinfo: Mit der CAD-Variante Dachdetails - First können Zeichnungen von Firstdetails erstellt werden. Es werden 5 Grundtypen für Pfetten- Sparren- und Kehlbalkendächer angeboten. Das Grundformat ist DIN-A4 zur Ergänzung der statischen Berechnung. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
8. Variantenkonstruktion - Dachdetail - MitteKurzinfo: Mit der CAD-Variante Dachdetails - Mitte können Zeichnungen von Mittelpfetten- und Kehlbalkenanschlüssen erstellt werden. Es werden 9 Grundtypen für Pfetten- Sparren- und Kehlbalkendächer angeboten. Das Grundformat ist DIN-A4 zur Ergänzung der statischen Berechnung. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
9. Variantenkonstruktion - Dachdetail - FußKurzinfo: Mit der CAD-Variante Dachdetails - Fuß können Zeichnungen von Fußpunkt- und Drempeldetails erstellt werden. Es werden 6 Grundtypen für Pfetten- Sparren- und Kehlbalkendächer angeboten. Das Grundformat ist DIN-A4 zur Ergänzung der statischen Berechnung. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |