Skip to main content

Infos zum aktuellen Update 23/02.1


Neben den neuen Programmen wurden wieder einmal zahlreiche Erweiterungen in das Update eingearbeitet. So wurde in die Druckvorschau aller Programme der "Aktualisieren-Button" eingearbeitet. Damit wird zunächst ausgewählt, was gedruckt werden soll und erst danach die Druckvorschau generiert. Für unser smartCADIng wurden weitere neue Schnittstellen zu den Statikprogrammen erstellt und mit zahlreichen >Video-Tutorials< wird der Einstieg erleichtert. Die Liste der Neuerungen unserer aktuellen Version finden Sie >hier<.

 

Die neuen Statik-Tools:


mini SS 2 Lastausbreitung

1.  Lastausbreitung in Wänden

Kurzinfo: Mit dem Programm Lastausbreitungung in Wänden kann die Weiterleitung und Ausbreitung von Lasten in massiven Wänden mit beliebigen Rechteck-Öffnungen überprüft werden. Über die Eingabe von Blocklasten am Wandkopft kann die Ausbreitung in einem beliebigen Winkel (meist 60°) dargestellt werden.

--> klick auf das Vorschaubild         > zur Programmbeschreibung <


mini SS1 Treppe h

2.  Stahlbeton - Treppe, halbgewendelt

Kurzinfo: Mit dem Programm viertelgewendelte Stahlbetontreppe können Treppen nach EC 2 nachgewiesen werden. Das Programm zerlegt die Treppe in zwei Läufe. Die Lagerung am An- und Austritt kann gelenkig oder beliebig prozentual eingespannt sein. Ein Zwischenlager in einer Wand kann gelenkig als Linienlager oder mittels Schöck ® Tronsole Q ausgeführt werden.

--> klick auf das Vorschaubild          > zur Programmbeschreibung <


mini SS1 Anschluss Holz 2 ETB

3.  Verdeckter Verbinder, Hirnholzverbinder ETB von SIMPSON/Strong-Tie© nach Zulassung

Kurzinfo: Das Programm ist Teil des Moduls "Anschluss Holz II". Mit dem dritten Unterprogramm in dieser Reihe werden nun auch verdeckte Verbindungen bei Anschlüssen Nebenträger / Hauptträger / Stütze innerhalb der Harzer-Statik nachweisbar.

--> klick auf das Vorschaubild         > zur Programmbeschreibung <


mini SS 1 Durchlauftraeger

4.  Durchlaufträger

Kurzinfo: Mit dem Programm Durchlaufträger können einachsig belastete Träger mit bis zu 10 Feldern, ohne Bemessung berechnet werden. Das Programm ist für Fälle geeignet, in denen Träger ohne Bemessung berechnet werden müssen, wobei die Ausdrucke möglichst kurz, wenn nicht einseitig gehalten sein sollten.

--> klick auf das Vorschaubild          > zur Programmbeschreibung <


mini SS1 Baubuche

5.  BauBuche GL75

Kurzinfo: Mit dem Programm BauBuche GL-75 können die Querschnittswerte aller verfügbaren Querschnitte des Materials ermittelt werden. Das Buche-Brettschichtholz aus Lamellen (Furnierschichtholz) ermittelt alle erforderlichen Werte nach Zulassung ETA-14/0354. Ein Export in die eigene Datenbank ist möglich.

--> klick auf das Vorschaubild          > zur Programmbeschreibung <

mini SS1 Blockscheren Stahl

6.  Block- und Zugversagen Stahl

Kurzinfo: Das Programm Block- und Zugversagen - Stahl ermöglicht den entsprechenden Nachweis bei rechteckigen Platten mit Zuglast und Trägerenden mit Querkraft.

--> klick auf das Vorschaubild          > zur Programmbeschreibung <

 

Neue CAD - Varianten:


mini SS1 CAD Einfeldtraeger

7.  Variantenkonstruktion - Einfeldträger, Sturz

Kurzinfo: Die Variante Stb. - Sturz, Einfeldträger erstellt Zeichnungen von Einfeldträgern aus Stahlbeton-Rechteckquerschnitten. Optional sind Deckenanschlüsse und die Darstellung von Rolladenkästen möglich.

--> klick auf das Vorschaubild          > zur Programmbeschreibung <

mini SS1 Treppenantritt CAD

8.  Variantenkonstruktion - Treppenantritt

Kurzinfo: Die Variante Stahlbeton - Treppenantritt erstellt Zeichnungen von Stahlbetontreppen, hier der Bereich des Antritts. Es werden drei verschiedenen Ausführungstypen angeboten. Die Ausgabe besteht aus dem Schal- und Bewehrungsplan mit Stahlliste der Anschlusseisen.

--> klick auf das Vorschaubild          > zur Programmbeschreibung <

mini SS1 Treppenaustritt CAD

9.  Variantenkonstruktion - Treppenaustritt

Kurzinfo: Die Variante Stahlbeton - Treppenaustritt erstellt Zeichnungen von Stahlbetontreppen, hier der Bereich des Austritts. Es werden zwei verschiedenen Ausführungstypen angeboten. Die Ausgabe besteht aus dem Schal- und Bewehrungsplan mit Stahlliste der Anschlusseisen.

--> klick auf das Vorschaubild          > zur Programmbeschreibung <

Kontaktdaten

Harzer-Statik-Software
Schoßeifenstr. 14
35716 Dietzhölztal
Tel.:  02774 918 44 70
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2002 - 2023 Copyright
Harzer-Statik-Software - Alle Rechte vorbehalten  

Impressum

 

Logo 3

 

 (C) by Harzer-Statik-Software