Infos zum aktuellen Update 25/03.1
Mit den neuen Programmen und CAD-Variantenkonstruktionen erwarten unsere Anwender erneut einige Highlights. Die lang ersehnte, durchgängige Lastübernahme / Lastübergabe erscheint nun in ihrer ersten Version und ermöglicht eine kontrollierte Kommunikation zwischen den Einzelprogrammen. Die Druckvorschau und der gesamte PDF-Erstellung wurde überarbeitet und liefert teils sehr viel schneller die Ergebnisse. Die Liste aller Neuerungen unserer aktuellen Version finden Sie >hier<.
Beim Erwerb eines Updates wird der kostenlose Supportanspruch automatisch um sechs Monate verlängert. Korrekturen und Patches werden ausschließlich für die jeweils aktuelle Version der Harzer-Statik bereitgestellt.
Die neuen Statik-Tools:
![]() |
1. Durchgängig integrierte Lastübergabe / LastübernahmeKurzinfo: Das Modul Lastübergabe / Lastübernahme erfasst die Lagerreaktionen aller relevanten Positionen einer Statik. Diese Reaktionen können in Folgepositionen als Belastung übernommen werden. Eine kontinuierliche Aktualitätsprüfung identifiziert überarbeitungsbedürftige Abhängigkeiten und gewährleistet eine konsistente Datenbasis. Das Modul ist nicht eigenständig ausführbar, sondern in jedes Einzelprogramm integriert und über die Taste F7 aufrufbar. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
2. Holzbalkendecke mit WechselKurzinfo: Mit dem Programm Holzbalkendecke mit Wechsel können Bereiche einer Decke nachgewiesen werden, in denen Wechsel für Treppenlöcher einzubauen sind. Es sind Ein- und Zweifeldsysteme möglich. Im Bereich des Treppenlochs können Treppenlasten angesetzt werden. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
3. Durchleitung von StützenlastenKurzinfo: Mit dem Programm Durchleitung von Stützenlasten kann die Tragfähigkeit der Deckenbereiche überprüft werden, die von Stützen mit höherer Tragfähigkeit belastet werden. Es liegen die technischen Mitteilungen der VPI zugrunde. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
4. Anschluss Holz: Pfette - StielKurzinfo: Mit dem Anschluss Holz Pfette - Stiel können Pfetten nachgewiesen werden, die durch ein Zapfenloch geschwächt sind. Es werden Biegung und Querdruck im Bereich der Stützung nachgewiesen. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
Neue CAD - Varianten:
![]() |
5. KopfbänderKurzinfo: Die Variante Kopfbänder erstellt Zeichnungen von ein- und zweiseitigen Kopfband-Anschlüssen. Die Anschlüsse an Pfette und Stiel erfolgen als Stirnversatz mit Sicherung durch Bolzen. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
6. Holzbalkendecke mit WechselKurzinfo: Die Variante Holzbalkendecke mit Wechsel erstellt die erforderlichen Ausführungszeichnungen zum gleichnamigen Statik-Modul. Es kann zwischen 12 Ein- und Zweifeldsystemen ausgewählt werden. Die Ausführungszeichnung kann nach smartCADIng exportiert und ergänzt werden. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
7. StahlabfangungKurzinfo: Die Variante Stahlabfangung erstellt die erforderlichen Ausführungszeichnungen wie sie für Wanddurchbrüche benötigt werden. Als Sturz können Stahlträger gewählt werden und es sind Auflagerpolster im bestehenden Mauerwerk möglich. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
8. Stahlabfangung mit StützenKurzinfo: Die Variante 'Stahlabfangung mit Stützen' ergänzt die Standardvariante 'Stahlabfangung' um Stahlstützen an den Lagern, falls die Lagerung auf dem Mauerwerk nicht ausreicht. Es werden die erforderlichen Ausführungszeichnungen für Wanddurchbrüche erstellt. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
9. PlattensprungKurzinfo: Mit der CAD-Variante Stahlbeton - Plattensprung können Zeichnungen von Versprüngen in Decken- und Bodenplatten erstellt werden. Die Zeichnung liefert Schal- und Bewehrungsplan mit Stahlliste. Das Grundformat ist DIN-A4 zur Ergänzung der statischen Berechnung. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
Kontaktdaten
![]() |
Harzer-Statik-Software Schoßeifenstr. 14 35716 Dietzhölztal |
![]() |
Tel.: 02774 918 44 70 |
![]() |
Mail: |